Bto.20
Guten Morgen, Sie hatten mir auf den letzten Beitrag wie Folgt tipps gegeben:“ Hallo, mit zunehmender Sicherheit im Gleichgewicht wird er sich auch alleine trauen. Hier kann motivierend unterstützt werden, in dem die Eltern z.B. das Kind vom Möbelstück weg 1-2 Schritte frei zu sich hinlocken und dann "auffangen" (darüber dann unbedingt freuen und loben). Manchmal hilft es auch ein Stofftier oder einen weichen Ball in die Hand zu geben, so hat das Kind etwas zum vermeintlich "festhalten" in der Hand und traut sich eher einen freien Schritt zu, dann sollte aber unbedingt jemand absichernd daneben sein um das Kind ggf.aufzufangen, da mit Gegenstand in der Hand die Stützreaktion der Hände beim Fallen nicht so einfach möglich ist. Oder das Stofftier wird zwischen Eltern und Kind beim Laufen festgehalten. Das Aufstehen in den freien Stand lässt sich gut im Sandkasten oder auf der Wiese üben, dann ist das Hinplumpsen auch weicher, barfuss hat man besseren Halt mit den Füßen! Allein Aufstehen, frei Laufen, Bücken und Aufrichten sind bis spät.16.LM bei den meisten Kindern möglich. Also alles bestens!“ Aktuell ist er 14 Monate und er macht bei diesen Tipps gar nicht mit. Wenn ich ihm sein Teddy vorhalte setzt er sich erst hin und krabbelt dann rüber. Ich halte bewusst es etwas höher damit er evtl dann nicht hinsetzt, macht er aber trotzdem und motzt dann vor meinen Füßen und zeigt nach dem Teddy. Ich mache mir etwas Sorgen, weil er nie es versucht freihändig mal zu stehen oder ein Schritt zu machen. Im Prinzip kann er laufen wann er möchte, aber mein Gedanke ist das er davor Angst hat und das dieser Angst ihn davor aufhält.
Hallo nochmal, wenn er mit 16.LM immer noch nicht frei steht oder allein läuft, dann kann man sich anfangen Gedanken zu machen und schauen, ob ein Handlungsbedarf da ist - bis dahin hat er laut Entwicklungsskala noch Zeit und gehört vermutlich zu den vorsichtigeren Kindern. Krabbeln und Bewegungsspiele auf dem Schoß wie Hoppa Reiter oder Flieger spielen, regen den Gleichgewichtssinn an und auch das Krabbeln trainiert nebenbei das Gleichgewicht. Versuchen Sie es ohne Spielzeug zwischen Mama und Papa in geringem Abstand, sodass wirklich nur ein Schritt nötig ist oder sogar einfach in die Arme fallen lassen, nachdem er einen Moment frei steht. Und wenn das nicht gelingt, ist das auch ok, einfach immer mal anbieten und motivieren, aber es ist wie gesagt noch etwas Zeit da. Es ist natürlich verunsichernd zu sehen, wenn viele andere in dem Alter schon frei laufen und stehen, aber seien Sie zuversichtlich, dass das noch kommt ;) Alles Gute Kristin Windisch
sunshine59
Mein Kleinen ist mit etwa 11 Monaten bis ca. 15 Monaten seitlich auf seinen Knien "gelaufen". Sah aus wie eine Krabbe. Das war ihm irgendwie sicherer. In der Kinderkrippe hat er sich das Laufen der anderen Kinder genau angesehen und ist dann plötzlich aufgestanden und aufrecht gelaufen. Von jetzt auf gleich. Den Krabbengang hatten seine Erzieherinnen auch noch nie gesehen. Es war seine Art. Nur seine Knie waren ständig blau/grün. Gib deinen Kind die Zeit die es braucht um sicherer zu werden/sein. Seine Schwester ist als Gegenstück gereits mit 10 Monaten gelaufen. Aber nicht langsam sondern immer rennend. Dadurch hat sie sich sehr oft gestoßen oder ist gestürzt. Frontale Stürze gegen Türen und Wände waren leider an der Tagesordnung. Inkl. diverser Besuche in der Notaufnahme. Da war mir die Vorgehensweise ihres Bruder sehr viel angenehmer.
3wildehühner
Jedes Kind hat sein individuelles Tempo! Meine Große lief mit 10 Monaten sicher-der Sohn meiner Freundin erst mit 18 Monaten. In der Grundschule waren BEIDE in der Schulmannschaft für Langstreckenlauf erfolgreich.