Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

Kopfhebung/ Unterstützung

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: Kopfhebung/ Unterstützung

Alleswirdgut123

Beitrag melden

Liebe Frau Windisch- Mein Kleiner ist jetzt 12 Wochen alt und mangels Möglichkeit zur Teilnahme an Babykursen habe ich ein paar Fragen. In geführter Bauchdrehung hebt er sein Köpfchen schon ganz gut, lediglich fällt es ihm sehr schwer die Arme nach vorne in Stützhaltung zu bringen und ich muss diese seitlich festhalten. Dann klappt es gut. Ebenfalls mit Handtuchrolle o.ä. Muss er nicht schon den Armstütz können und wie helfe ich ihm dabei dies zu trainieren? Die Hände sind nicht nur gefaustet aber er kann sie nicht abknicken und eng genug an den Körper führen ( wenn Sie verstehen was ich meine). Er war eine BEL mit Kaiserschnitt und hat einen minimalen Schiefhals- dies behandeln wir osteopathisch und es normalisiert sich zusehends. Er strampelt vor allem beim Wickeln unglaublich mit den Beinchen , macht aber keinen Versuch sich zu Drehen. Ist dies noch ok? Weiter fixiert er gut seine Füßchen und bringt die Hände zusammen und führt diese zum Mund. Das ist glaube ich ok. Muss er schon greifen und halten? Wie fördere ich ihn am besten- natürlich ohne ihn zu überfordern. Über Tipps zur richtigen motorischen Förderung va des Armstütz würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende.


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, das klingt doch alles ganz gut, dann stützen Sie die Arme seitlich weiter, bis die Körperspannung und Muskelkräftigung dafür allein ausreicht. Oder vielleicht klappt der Armstütz bei der Bauchlage-Variante über dem Bein etwas leichter?(siehe Videobsp.) Der Unterarmstütz beginnend gelingt ENDE 3.LM, sicher klappt er dann im 4.LM. Der Handwurzelstütz beginnt im 4.LM, oft haben die Babys die Hände zu Beginn noch gefaustet. Greifen: Generell werden die Hände /das Handspiel für das Kind nun immer interessanter, es erkundet- mit Ende des 3.LM bewegt das Baby die halboffene Hand in Richtung eines Gegenstandes, gezielter klappt dies ab dem 5./6.LM. Das zufällige Greifen ohne Hingucken bei Berührung der Hand (taktiles Greifen) beginnt im 3.LM, nun gelingt es auch etwas ,das in die Hand gelegt wird,festzuhalten. Drehen: Das Drehen gelingt in einem Zeitfenster von 3,5 - 6.LM, da gibt es Frühstarter,davon sollte man sich aber nicht verunsichern lassen, jedes Baby hat seinen eigenen inneren Zeitplan dafür. Das Drehen zu erlernen kann aber von den Eltern unterstützt /erleichtert werden, indem das Kind physiologisch aus der Rückenlage über die Seite gedreht hochgenommen wird, statt "grade hoch". Da Übungen langwierig zu erklären sind schicke ich hier mal ein paar Videobeispiele, die vielleicht auch etwas Ersatz für die Babygruppe bieten ;) https://www.youtube.com/watch?v=L3aiE5iOjl4 https://www.youtube.com/watch?v=1s0KrQAHq4I https://www.youtube.com/watch?v=-WxeLjYDh5Q https://www.youtube.com/watch?v=wjQBM2zicf4 https://www.youtube.com/watch?v=srJsPXa17Do Alles Gute


Alleswirdgut123

Beitrag melden

Ganz herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.