Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

Konzentration bei 2,5 jährigem Kind

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: Konzentration bei 2,5 jährigem Kind

Dani

Beitrag melden

Hallo Frau Windisch, meine Tochter 2,5 Jahre ist ein fittes und aufgewecktes Kind, spricht auch schon sehr gut für ihr Alter. Jedoch fallen ihr Puzzles noch recht schwer. Beim Puzzle mit 6 Teilen braucht sie noch Hilfe, einem Hörspiel zu zuhören gelingt ihr auch nicht (höchstens im Auto und dann bei ca 5 Minuten Spieldauer) und wenn wir ein Gesellschaftsspiel spielen wollen, dann fällt es ihr schwer, sich an die Regeln zu halten oder mit der Konzentration länger als 5 Minuten dabei zu bleiben. Ist das normal oder muss ich sie besser unterstützen? Beim Vorlesen kann sie recht gut mit der Konzentration dabei bleiben. Ich habe schon überlegt, ob wir einfach zu viele Spielsachen haben, die es ihr schwer machen, sich zu konzentrieren. Was meinen Sie? Danke schonmal und beste Grüße Dani


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, ich finde 5 min.Konzentration in dem Alter völlig ok, die Konzentrationsspanne wird sich mit zunehmendem Alter steigern. Hörspiele finden im Auto bei Langeweile und "fixiert sein" natürlich viel mehr Anklang und Aufmerksamkeit als zu Hause, wo das Kind mobil ist und es viel zu entdecken gilt. Und da liegt das Interesse des Kindes nicht zwangsläufig bei dem Puzzle, das Mama gerade so interessant findet ;). Das 6teilige Puzzle üben über mehrere Tage ... wenn das Kind selbst mit Freude dabei ist und sich dafür interessiert oder aber sich ärgert, dass es das noch nicht ohne die Hilfe der Eltern schafft und das solange "üben möchte", um es allein zu schaffen, ok - ansonsten ist es nicht nötig das zu trainieren. Das Einhalten von Regeln bei Spielen ist derzeit wohl etwas viel verlangt, denn ihr Kind befindet sich gerade im Trotzalter, da liegt der Schwerpunkt darin, sich eben nicht an das zu halten, was gesagt wird, sondern die eigenen Bedürfnisse und Vorhaben durchzusetzen! Das Vorlesen ist doch eine prima Konzentrationsförderung, die ihrem Kind auch Spaß zu machen scheint, mehr gezielte Förderung mit dem Fokus auf Konzentrationsspanne finde ich in diesem Alter noch nicht nötig. Das gemeinsame Spiel gibt ausreichend Konzentrationsanlass und hier ist die Freude daran wichtiger als die Konzentrationsdauer. So ist auch die Motivation des Kindes bei einer Tätigkeit stets mehr zu beachten, als ein gelungenes Ergebnis. Alles Gute Kristin Windisch


Dani

Beitrag melden

Ich möchte noch kurz ergänzen, dass sie nach drei Tagen und viel Üben das 6er Puzzle nun doch alleine schafft und im Auto sitzend auch mehreren Geschichten hintereinander folgen kann. Nur zu Hause, wo noch andere Spielsachen zur Verfügung stehen, kann sie sich nicht auf ein Hörspiel konzentrieren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.