Kathrin.e
Meine Freundin ihre Tochter die 3,5 Jahren ist, kann kein Wort reden. Sie kann auf Babysprache reden und Mimiken sehr gut machen. Muss man sich da Sorgen machen und was kann man tun ? Meine Schwägerin als sie ihr Baby bekommen hat, hat sie ihr Baby das Handy gegeben und Videos ihr angeschaut das sie nicht schreit. Kann da was passieren mit den Augen ?
Hallo, ein Kind sollte nicht mehr als eine Stunde pro Tag Videos oder Fernsehen gucken! Babys weitaus weniger!! Hier ist das Konzentrationsfenster auch noch gar nicht so gross. Das Fragen die Kinderärzte in den U-Untersuchungen auch ab. Auf dem Handy gucken ist generell für die kleinen (aber auch die erwachsenen) Augen nicht so gut, da hier eine Kurzsichtigkeit gefördert wird, beim TV ist der Fernseher wenigstens weiter weg, das Handy ist zu nah dran, ein Mindestabstand von 20 cm mind.ist empfohlen (der Fernseher wäre hier also dem Handy vorzuziehen, da er wenigstens weiter weg steht und die Augen besser in die Ferne schauen können)! Je länger die Dauer umso effektiver wird das Sehen beeinflusst. Ob man Filmchen gucken als generelle Strategie beim schreienden Kind einsetzen sollte wage ich stark zu bezweifeln, hier sollten andere Strategien zur Beruhigung stattfinden (auf dem Arm tragen, singen, mit einem Spielzeug ablenken nach der Anerkennung und Reflektion des emotionalen Zustandes des Kindes, usw.). Auch sollte beachtet werden, dass das Kind genug Ausgleich und Bewegung an der frischen Luft bekommt. Wurde denn bei den U-Untersuchungen bisher nicht sie Sprache auffällig oder fanden diese gar nicht statt? Für die sprachliche Entwicklung ist Bücher gemeinsam ansehen und Singen, Reime und Verse, etc. förderlich und wichtig. Sollte die sprachliche Entwicklung auffällig sein (in Kita, bei U-Untersuchungen Kinderarzt) kann Logopädie verordnet werden. Beides sollte thematisch von den Eltern bei den Kinderärzten angesprochen werden. Alles Gute Kristin Windisch