Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

Kein Gruppenmensch

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: Kein Gruppenmensch

dbk2012

Beitrag melden

Hallo Frau Windisch, meine 6 jährige Tochter ist in vertrauter Umgebung sehr lebhaft. Auch mit Freunden eher tonangebend. Dies ändert sich jedoch sobald sie in Gruppen agieren muss. Alles was über eine 1:1 Beziehung geht, schüchtert sie ein. Z.B. Sie spielt sehr entspannt mit einem anderen Kind auf dem Spielplatz. Kommt ein weiteres Kind dazu (selbst gut bekannt), zieht sie sich automatisch aus der 3er Gruppe zurück und macht ihr Ding. Geht das Kind wieder, spielt sie mit dem anderen Kind weiter, als wäre nichts gewesen. Muss sie sich irgendwo in einer Schlage anstellen und ihren Platz halten, können Kinder kommen die einen Kopf kleiner sind, wenn die sich vordrängeln,überlässt sie ihnen wortlos ihren Platz. In Gruppen hervortreten bzw. vor der Gruppe was sagen, geht auch nicht (gerade in Hinblick auf die baldige Schule sehr schwierig) In allem was Gruppendynamik angeht, ist sie total "überfordert", obwohl sie in sicherer Umgebung wie gesagt eher lebhaft und extrovertiert ist. Hilft hier Ergotherapie bzgl der Selbstbehauptung oder ist sie einfach kein Gruppenmensch und dann ist das eben so? Ich will ungern an Dingen rumdoktoren lassen, die einfach Ihre Persönlichkeit sind, finde es aber schon Viele Grüße


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, das kommt darauf an, ob das Kind einen Leidensdruck dadurch verspürt. Falls ja könnte man Ergotherapie miteinbeziehen und mittels Selbstwertgefühl stärken, Rollenspielen und Elternberatung oder bspw.auch Gruppentherapie als Ergotherapie unterstützend anbieten. Vielleicht noch Bücher (zb.über Bibliothek) anbieten: es gibt sicher viele zum Thema "nein sagen"/durchsetzen, ich kann "das große und das kleine Nein" und "ich bin stark,ich sag laut nein" zum Thema gegenüber anderen durchsetzen empfehlen. Das Thema kann auch in Form von Geschichten erzählen angeboten werden,in der es um ein Mädchen geht (zur besseren Identifikation gleichen Anfangsbuchstaben im Namen, gleiche äußerliche Erscheinungsmerkmale wählen), welches die gleichen Verhaltensweisen zeigt und man in der Geschichte dann Lösungswege erzählt,wie sich das Mädchen verhält, um die Situationen anders als mit "Flucht"zu lösen. Hält sie sich in der Freizeit in Gruppen auf mit Hobbies oder Sport? Alles Gute


dbk2012

Beitrag melden

Leider ist unsere Tochter für keinen Sport zu begeistern (und ehrlich liegen da auch nicht ihre Stärken). Gerade weil wir als Eltern Sport auch als soziale Stärkung sahen, war sie schon in 3 verschiedenen Sportarten aktiv. Leider ist nach einigen Monaten bei allen Schluß. Lt.der Aussagen unserer Tochter "zu anstrengend". Sie wollte nicht mehr hin. tja was will man machen? Aber wir bleiben dran ;).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Frage ist zwar schon eine Weile her, aber ich wollte dir gerne sagen, dass mein 4,5 Jähriger genauso ist. Er ist hypersensibel und kommt mit Gruppen einfach nicht klar. Er macht seit einem halben Jahr Ergo. Ziel ist es ihm Erfolgserlebnisse zu schaffen, damit er sich mehr traut. Und es geht ihm besser. Nicht in allen Situationen, aber er traut sich viel mehr auf andere zuzugehen. Ob das nun an der Ergo liegt, oder so gekommen wäre, kann ich nicht sagen. Aber ich kann es empfehlen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.