Tinkerbell1986
Hallo, unser Sohn ist 10 Monate alt robbt und zieht sich seit zwei Wochen an Möbeln in den Stand und geht auch ein paar Schritte an den Möbeln entlang. Er kann bisher weder den Vierfüßlerstand noch krabbeln. Außerdem kommt er aus dem Stand nicht wirklich runter, weil er eben weder den Vierfüßlerstand kann, noch kann er bisher sitzen. Ich habe die Vermutung, dass es daran liegt das er nie wirklich den Armstütz geübt hat. Er ist mit seinem Unterarmstütz bisher sehr zufrieden gewesen. Da er sich so aber auch nicht abfangen kann mache ich mir doch langsam Gedanken ob das noch kommt. Ich habe bereits spielerisch versucht die Stützkraft der Arme zu fördern, bislang ohne Erfolg. Auch wenn ich ihn jetzt in Bauchlage ablege streckt er nicht wirklich die Arme aus sondern beugt sie sofort. Lg Tink
Hallo, der 4Füßlerstand als Vorläufer vom Krabbeln gelingt meist bis zum 9.LM, insofern lässt ihr Baby diesen entweder aus (es gibt manche Babys, die das Krabbeln auslassen) oder der Entwicklungsschritt kommt noch etwas verzögert. Ich würde diesen aber immer wieder als kleine Übung im Alltag mit einbauen, da das Krabbeln ein 1A Training für Koordination und Gleichgewicht ist. Also bestmöglichst in einem warmen Zimmer kleidungsfrei anbieten (dann sind Bewegungen einfacher), z.B.beim Windelwechsel auf dem Boden (!) . Animieren Sie ihr Baby mit einem Spielzeug oder interessanten geeigneten Alltagsgegenstand aus der Rückenlage zum Drehen oder legen es in der Bauchlage ab. Helfen Sie etwas, in dem Sie die Hüfte des Babys vom Boden abheben (Knie haben aber Bodenkontakt), Anbahnung 4Füßlerstand und beobachten dabei die Stützfunktion der Arme vorn, sie sollten gestreckt bei geöffneten Handflächen sein. Lässt sich ihr Baby nach vorn "plumpsen"/wieder in die Bauchlage, wiederholen Sie den Vorgang. Auch das vor/zurück der Hüfte kann mit leichtem Schub unterstützt werden (also vom 4 Füßler wieder zurück, Po Richtung Boden, auf den Unterschenkeln ablegend und dann wieder vor/hoch). Im Idealfall übernimmt das Baby dann diese "Schunkelbewegung mit der Hüfte" und kann dabei Gleichgewicht und Stützfunktion der Arme anpassen. Auch das Stützen mit einem Arm, während der andere Arm nach einem Spielzeug greift kann angeboten werden (sowohl in Bauchlage, als auch in einem sicheren 4Füßlerstand, für das Gleichgewicht). Ist der 4Füßlerstand erreicht und kann gehalten werden, können Druck- und Bewegungsimpulse an je einem Bein gegeben werden, aus der angewinkelten Stellung leicht nach vorn schieben (am besten auf einem weichen Untergrund, falls sich ihr Baby nach vorn fallen lässt) und Sie können beobachten, ob ihr Baby mit den Armen vorn reagiert und diese auch vorsetzt. Von der Körperkontrolle und -spannung gelingt der passive Sitz in diesem Alter schon, sich selbst aufsetzen/Hinsetzen kommt bis Ende 11.LM. Das Krabbeln unkoordiniert gelingt meist bis Ende 11.LM und sicher dann Ende 12.LM. Im Alter ihres Babys entwickelt sich gerade die Haltungskontrolle (10.-12-LM) und es bahnt sich die Aufrichtung zum Stand an. Sollte sich der 4Füßlerstand und das Krabbeln in nächster Zeit gar nicht zeigen, kann auch osteopathisch eine Blockade im Bereich Hüfte/unterer Rücken abgeklärt werden. In ein paar Wochen passiert viel Neues in diesem Alter, viel Freude daran und alles Gute Kristin Windisch