Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

Impulskontrolle

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: Impulskontrolle

gemref76

Beitrag melden

Moin! Mein Sohn (13) hat Neurofibromatose Typ 1 und ist auch schon voll in der Pubertät angekommen. Tiefere Stimme, Größenwachstum, beginnender Bartwuchs auf der Oberlippe. Auch sein Verhalten ist sehr pubertär. In der Schule scheint er nach Aussage der Lehrer immer wieder Schwierigkeiten mit der Impulskontrolle zu haben. Er ist in seiner Klasse Außenseiter und wird auch immer wieder gereizt. Er leidet selbst unter seinem Verhalten (natürlich auch unter dem Verhalten der anderen). Könnte Ergotherapie für ihn eine Unterstützung sein? Viele Grüße


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, ja, man kann in der Ergotherapie Regulationsstrategien zur Impulskontrolle erlernen,z.b.mit dem Alertprogramm, hier lernt man seinen eigenen Erregungsgrad einzuschätzen und ggf.gegenzusteuern mit Maßnahmen, die erprobt und von ihrem Sohn selbst als wirksam eingestuft werden. Dies kann in prbl.Situationen nutzvoll sein, auch sollte ein Augenmerk auf sein Selbstbewusstsein gelegt werden. Findet Mobbing im Klassenverband statt?Hat er feste Freunde? Besprechen Sie sinnvolle Maßnahmen mit Kinderarzt und Lehrerin. Achten Sie bei der Wahl einer Ergotherapeutin darauf, daß entsprechende Weiterbildungen im Pädiatriebereich vorhanden sind und die Therapeutin mit dem Altersbereich auch schon gearbeitet hat, verdeutlichen Sie dass es um Regulationsstrategien/Impulskontrolle und Verhalten geht. Alles Gute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.