Gini8414
Hallo! Mein Sohn ist 2 Jahre 8 Monate alt. Er kann nicht hüpfen, weder auf der Stelle noch von etwas herunter. Er war schon immer sehr vorsichtig bei allem, wir haben ihn schon mal versucht auf Trampolin und Hüpfburg mit zu nehmen, da hatte er aber kein Interesse und/oder fürchtet sich. Laufrad fahren will er auch nicht, wenn dann geht er damit nur. Roller fahren tut er jetzt ab und zu…aber auch noch sehr langsam. Treppen steigen kann er, wenn die Treppen nicht sehr hoch sind dann geht er rauf ein Bein nach dem anderen. Aber Treppe runter tut er immer mit beiden Beinen auf eine Treppe. Ist das noch im Ramen oder muss ich mir Sorgen machen?
Hallo, die meisten Kinder schaffen es bis spaet.2 Jahre und 9 Monate auf der Stelle vom Boden hoch zu huepfen. Mit 3 Jahren sollte ein Kind dann schon den Einbeinstand fuer eine Sekunde schaffen, bei geoeffneten Augen. Beobachten Sie noch weiter bis zum 3.LJ, wie sich bis dahin Fortschritte ergeben. Bleiben Sie dran mit Laufrad und Roller, hier wird super das Gleichgewicht trainiert. Mit zunehmender Sicherheit wird ihr Kind dann auch mehr wagen. Klettern, Balancieren und Toben auf dem Spielplatz ist fuer das Gleichgewicht wichtig. Kleine feste Trampoline koennen mit Ermunterung ausprobiert werden, hierbei gilt je mehr Eigenaktivitaet das Kind hat, umso eher toleriert es die Gleichgewichtsveraenderungen. Also das Kind im Trampolin selber bewegen und huepfen lassen, als das der Erwachsene das im Trampolin uebernimmt. Wenn Schaukeln schwierig toleriert wird, hier das Kind lieber erstmal mit dem Brustkorb auf der Schaukel (drauflegen) selbst den Schwung ausprobieren lassen, Eigenkontrolle, statt passiv anzuschaukeln. Treppenstufen im Wechselschritt heruntersteigen, trauen sich einige Kinder erst spaeter, wenn sie sich ganz sicher sind, das auch zu bewaeltigen. Es gibt keinen Grund zur Sorge, das vorsichtige Naturell ihres Kindes erspart sicher einige Unfaelle und mit der Zeit werden sich Fortschritte einstellen. Alles Gute Kristin Windisch