nic_0779
Hallo. Ich habe soeben einen Anruf vom Kindergarten erhalten, mit der Bitte um einen Termin bzgl Empfehlung für Ergotherapie für meinen 4jährigen Sohn. Mein Sohn soll in der Feinmotorik Probleme haben. Der Termin findet erst in einer Woche statt. Aber ich bin jetzt ganz ehrlich etwas verwundert. Mein Sohn ist seit 2,5 Jahren im Kiga. Bis jetzt waren immer alle Tests positiv. Er war immer mit vorne dran. Auch bei der U Untersuchung vor 3 Wochen gab es nichts zu beanstanden. Ich kann die Punkte, die im Telefonat genannt wurden, absolut nicht nachvollziehen. Er spielt zu Hause gerne Lego (also schon die kleinen Steine), die er ohne Probleme aufbauen kann. Er malt gerne, wobei er den Stift schon sehr lange korrekt hält. Er versucht sich an Traktoren und Bagger malen, was man zum Teil auch erkennt. Bei Ausmalbildern versucht er nicht über den Rand zu malen (was jetzt noch nicht so gut funktioniert). Er knetet gerne, stapelt Sachen aufeinander ect. Alles ohne Probleme... Gibt es irgendwo eine "Liste", mit anhaltspunkten, was ein 4jähriger können muss??? Würde mich da gerne näher darüber informieren... VG
Hallo, mit 4 Jahren können Kinder sich allein anziehen, etwas zuknöpfen, einen Stift auf dem Papier führen, grob mit einer Schere schneiden, Perlen auf eine Schnur fädeln, eine Flasche aufschrauben, einen Knoten machen. Ansonsten gibt es hierfür keine "Liste". Da keine genauen Angaben gemacht wurden, was seitens der Kita "auffällig" war, vermute ich mal, dass ihr Sohn evtl.im Vergleich zu den anderen Gruppenkindern nicht genauso geschickt ist und es eine Empfehlung zur Abklärung ist (was nicht zwangsläufig heißen muss, dass etwas behandlungsbedürftiges vorhanden sein muss). Sie können beim Kinderarzt zum Termin genau schildern, was den Erzieher/innen aufgefallen ist (oder in der Kita nochmal gezielt nachfragen, in welchen Situationen etwas auffällig war) und dann den Kinderarzt einschätzen lassen, ob eine Ergotherapieverordnung notwendig / empfehlenswert ist. Letztlich ist es nichts Negatives, die Erzieher/innen haben nur das Wohl der Kinder im Auge und schildern ihre Beobachtungen. Alles Gute, Kristin Windisch