Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

Bevorzugte Seite

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: Bevorzugte Seite

Blüte1984

Beitrag melden

Guten Tag, Bei unserem Sohn wurde mit 6 Wochen festgestellt, dass er seinen Kopf bevorzugt auf die rechte Seite dreht. Wir waren 3x beim Osteopathen und haben ihn zuhause auch immer wieder nach links gedreht. Dadurch ist es nun fast wieder ausgeglichen (er ist jetzt 4 Monate alt). Laut Osteopath ist das rechte Ohr nur noch minimal höher und das sollte sich nun von selbst ausgleichen. Ich habe das Beistellbett auf meiner rechten Seite und stille nachts im Liegen, so dass er auch nachts häufig den Kopf nach links drehen muss. Nun zu meiner Frage: nachdem wir die einseitige Haltung quasi überwunden haben, müssen wir noch weiterhin darauf achten? Kann er wieder rückfällig werden? Hintergrund ist hauptsächlich, dass ich das Beistellbett gerne wieder auf meine linke Seite stellen möchte, da es mir so deutlich leichter fällt, im Liegen zu stillen (und er möchte nachts leider noch sehr viel gestillt werden). Ich habe aber Angst, dass es dadurch wieder schlimmer wird. Oder ist das nicht möglich, nachdem er jetzt tagsüber sehr aktiv ist? Er dreht sich schon vom Rücken auf den Bauch und zurück, schaut meist nach oben oder eben in die Richtung, in der etwas interessantes passiert. Vielen Dank für Ihre Einschätzung.


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, ehrlich gesagt kann ich Ihnen da nur meine "Meinung" schreiben, aber nicht mit Fachwissen argumentieren,da ich keine Osteopathin bin. Vielleicht haben Sie ja demnächst nochmal einen Ki.A.-Termin,wo Sie die Situation nochmal ansprechen können oder fragen im Expertenforum bei Dr.Busse nach. Meine Meinung dazu ist: die Auffälligkeit war ja mit 6 Wochen und hat sich dann durch die Osteopathie schnell verbessert, nun ist ihr Baby 4 Monate alt und in dem Zeitabstand haben sich die körperlichen Strukturen weiter gefestigt/gekräftigt,sodass ich den Versuch wagen würde, das Bett nachts auf die von Ihnen gewünschte Seite zu stellen und dann beobachten Sie tagsüber, ob sich an der Kopfhaltung li/re etwas ändert oder alles wie bisher bleibt. Wie Sie bestimmt wissen,ist es ganz normal, dass Babys in diesem Alter nachts oft gestillt werden wollen,da es ja nicht nur die bisher einzige Nahrungsquelle (für Essen UND Trinken) darstellt,sondern auch das Bedürfnis nach Schutz/Sicherheit/Nähe "stillt" und auch noch über das Saugen ein Wohlbefinden auslöst und somit ein 1a-Schlummerbegleiter ist. Auch wenn das natürlich am Schlafpensum der Mutter zehrt. Aber das ist eine zeitlich begrenzte "Phase",die nicht ewig dauert und so kann man versuchen das nächtliche Stillen als Kuschelbonuszeit zu sehen, die ihr Baby super zum weiterschlafen bringt. Alles Gute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.