Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

7,5 Monate wenig Fortschritte

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: 7,5 Monate wenig Fortschritte

Mara1508

Beitrag melden

Hallo, Ich mache mor Gedanken wegen meinen 7,5 Monaten alten Baby. Mit 4 Monaten hat es sich gedreht, aber seither tut sich kaum was. Manchmal dreht es sich noch auf der Stelle. Ich lese auch immer dass Fuss-Mund-Koordination so wichtig ist, aber das habe ich noch nie gesehen. Manchmal erwischt er einen Zeh, meist bleibts aber bei den Knöcheln. Auch wenn man ihn hinsetzt fällt er sofort wieder um. Sollte das in dem Alter nicht schon besser gehen? Man muss dazu sagen, dass sein Geschwisterchen eine Diagnose hat, deswegen achte ich besonders auf alles. VG


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, ihr Baby muss noch gar nicht sitzen können in dem Alter. Zu diesem Zeitpunkt ist die Bauchlage wichtig, um die Muskeln für die kommenden motorischen Entwicklungen zu kräftigen (4Füßlerstand Ende 9./10.LM, Krabbeln (Ende 10.-11.LM), Sitzen (Ende 9.LM für 1 min., freies selber in den Sitz kommen und Sitzposition halten Ende 10.LM). Auch wenn im motorischen Entwicklungsbereich gerade keine neuen sichtbaren Fortschritte dazukommen, werden die Voraussetzungen (Muskelspannung, Kopfkontrolle, Gleichgewicht, Körperwahrnehmung) dafür geschaffen, bevor eine neue Fähigkeit dazukommt oder auch gerade Fortschritte in den anderen Entwicklungsbereichen gelernt (Sprache, kognitives, Wahrnehmungsbereiche). Sie können ihr Baby unterstützen, in dem Sie es mögl.oft in die Bauchlage bringen statt häufig passiv hinzusetzen (Wippe, Autositz, Babystuhl bringen keien Möglichkeit zum Muskelaufbau und zum motorischen Lernen und sollten nur auf ein Minimum begrenz eingesetzt werden). Sie können zusätzlich die Körpereigenwahrnehmung mittels Babymassage, Körperspiele, eincremen, abrubbeln nach dem Baden, etc.fördern. Beobachten Sie, ob ihr Kind in Rückenlage gut die Arme und Beine hochbringen kann, statt schlaff alle Vier liegen zu lassen, ob die Kopfkontrolle gut stabil ist, auch wenn das Gleichgewicht mal verlagert wird. Das Spiel mit den Beinen können Sie mit interessantem Material fördern (Spielsocken, Glöckchen, Haargummi mit kleinem Pompom dran zum erkunden (Beaufsichtigen wegen Verschluckung, der Haargummi darf nicht die Haut abdrücken!).  Schauen Sie, ob sich die Hände/Arme in der Bauchlage gut vom Boden abstützen können, der nächste Schritt ist hier das Verändern von symmetrischen Bewegungen zu asymmetrischen (z.B. in Bauchlage abgestützt kann es nach einem hingehaltenem Spielzeug greifen, in dem es eine Hand von der Unterlage löst ohne umzukippen). Alles Gute, Kristin Windisch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.