Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

zu viele Hörspiele

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: zu viele Hörspiele

melani201

Beitrag melden

Guten Tag Herr Nohr, zu allererst - herzlichen Dank für Ihr Engagement! Nun zu unserem Problem. Unser 8-jähriger Sohn scheint süchtig nach Hörspielen zu sein. Er spielt dabei nebenher auch nicht, so wie ich es aus meiner Kindheit kenne. Selbst wenn er Freunde zu Besuch hat, liegt er regungslos am Boden und horcht. Wenn es nach ihm ginge, stundenlang. Er würde seine Hörspiele auch jeder anderen Aktivität vorziehen. Wir gehen mit der Nutzung von Medien generell sehr sensibel um, Fernsehen mal am Wochenende oder bei Krankheit, keine Computerspiele oder Youtube. Hörspiele haben wir jedoch völlig arglos zur freien Verfügung gestellt, da man ja überall liest, dass das in Ordnung sei. Haben Sie ein Idee, warum unser Sohn so gefesselt ist und wie wir ohne autoritäre Reglementierung diesen Konsum einschränken können? Noch eine Zusatzinformation: digitale Medien üben einen gewaltigen Sog auf unseren Sohn aus. Als er bei einem Freund (ohne unsere Zustimmung) ein Computerspiel testen durfte, war er danach nicht mehr wiederzuerkennen. Er war antriebslos, übellaunig und wollte nichts anderes mehr als dieses Computerspiel. Viele Grüße, Melanie Walter


Beitrag melden

Liebe Frau Walter, solche suchtähnlichen Zustände werden ihnen noch öfter begegnen im Laufe der nächsten Jahre. Kinder sind oft sehr bereit sich fesseln zu lassen, was nicht schlecht ist. Wenn es aber alles andere in den Hintergrund drängt, sollten wir als Eltern gegensteuern. Es gibt viele andere interessante Sachen, die kennenzulernen, Spaß macht, fördert, usw.. Diesen Weitblick haben sie als Eltern, ihr Sohn noch nicht. Also müssen sie Wege finden, anderes einzubauen, anzubieten und, wenn nötig, auch durchzusetzen. Das hat m.E. nichts mit autoritär zu tun, wenn sie Schädliches von ihm fernhalten und Nützliches einbauen wollen. Da altersgerechte Hörspiele an sich nicht Schädliches sind, geht es um das Maß, und das bestimmen sie. Da ist dann das elterliche Geschick gefragt, das auf Wegen durchzusetzen, die nicht demütigend sind. Das ist unser Job als Eltern, immer wieder nicht zur Freude der Kinder. Viel Erfolg dabei. Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.