Myfairlady11
Lieber Dr. Nohr , Wir haben nun am Sonntag unser Familienbett aufgelöst. Beide Kinder haben ein großes Bett bekommen welches auf Wunsch der Kinder nebeneinander steht so das sie weiterhin nah beieinander schlafen konnten. Der große (fast 4) hat die Umstellung erstaunlich gut gemeistert und wird nur einmal nachts wach im nach mir zu fragen. Die kleine hingegen (gerade 2) schläft Seiden wieder sehr sehr unruhig. Wir mindestens alle ein bis zwei Stunden ganz wach und weint. Ich weiß nicht ob die Entscheidung richtig war oder ob sie einfach noch Zeit braucht. Das sie ein größeres Bett bräuchte haben wir bemerkt (braucht nachts viel Platz) aber ich glaube sie vermisst die Nähe zu mir. Soll ich das ganze rückgängig machen oder lieber noch etwas warten? Vielen Dank für Ihre Mühen
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo MyFairLady, Veränderungen, auch hilfreiche, brauchen ihre Zeit. Auch wenn die Kinder zugestimmt haben, können sie nicht vorhersehen, was das in der Nacht für sie bedeutet. Und je nach Alter, Bindung, usw. ist das unterschiedlich. Das heißt aber nicht, dass Sie das sofort rückgängig machen müssen. Wir sollten den Kindern Chancen geben zu reifen und zu wachsen und rechtzeitig bemerken, wenn wir sie überfordern. Das könnte z.B. heißen, dass auch Ihr Sohn abends in sein Bett geht aber weiß, dass er in der Nacht zu Ihnen kommen kann, wenn er es braucht. Allein diese Sicherheit erleichtert den Schlaf, auch wenn er es gar nicht nutzt. Es kann aber auch sein, dass er das noch viel braucht, und dann kann ein Beistellbett oder eine Matraze eine Übergangslösung sein. Entscheidend ist, dass es für Ihren Sohn keine Niederlage, sondern eine Möglichkeit ist. Dr.Ludger Nohr
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche
- Kind Klammert und weint viel
- Eifersucht und divergentes Verhalten
- Kindergartenkind