Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Wann platzt der Knoten?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Wann platzt der Knoten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, Niklas ist im Sept. 5 Jahre alt geworden und geht jetzt seit gut 7 Monaten in den KiGa. Leider geht er immer noch nicht gerne dorthin. Er tut sich recht schwer damit einen Freund zu finden oder aber auch mit anderen Kindern dauerhaft zu spielen. Er spielt einen Nachmittag (ist ein Bastelnachmittag) total gerne mit einem Mädchen und auch total schön und am nächsten Tag ist das total vergessen und er grüßt das Mädel noch nicht mal. Ist das Sturheit, Schüchternheit, mangelndes Selbstbewußtsein? Wie kann ich ihm das Miteinander noch erleichtern? Sein Selbstbewußtsein stärken? Er geht im KiGa z.B. auch nicht frühstücken (sagt ihm sei die Ecke zu dreckig - da liegt schon mal die ein oder andere Mandarinenschale - wirklich nicht schlimm). Dauert es einfach noch, bis der Knoten bei ihm platzt, oder gibt es auch wirklich Kinder, für die der KiGA einfach nicht das Tollste ist? Viele Grüße Tanja


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Tanja, wenn Kind und Ki-ga nicht zusammenpassen zu scheinen, kann es ja auch am Ki-ga liegen und nicht am Kind. Es gibt ausgezeichnete Kindergärten und nachlässig geführte, in denen kein pädagogisches Konzept herrscht und wo von den Erzieherinnen wenig oder keine Wärme ausgeht. Vor allen Dingen noch etwas selbstunsichere Kinder spüren solche schlechten atmosphärischen Schwingungen sehr genau. ich will jetzt nicht behaupten, das Ihr Ki-ga so einer ist, aber an diese Möglichkeit sollten sie schon denken. Die Wankelmütigkeit eines Kindes in Bezug auf Freundschaften ist noch für das Alter typisch. Ausnahmen bestätigen wieder einmal nur die Regel. Freunde werden nach momentaner Stimmungslage ausgesucht und nach den Mitspielmöglichkeiten. Erst im Grundschulalter entstehen längere Freundschaften auch mit ideellem Hintergrund. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.