Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine 9 Monate alte Tochter, die sehr auf den Nuckel fixiert ist. Die ersten vier Monate brauchte sie ihn garnicht, dann fingen wohl die Zähne an einzuschiessen und sie Schlief nachts nicht meht so schön durch, da haben wir das dummerweise angefangen. Nun nuckelt sie fastständig auf dem Ding und vor allem die Nächte werden zur Qual, weil man ständig hinrennen und ihr das Ding wiedergeben muß. Wahrscheinlich ist es jetzt noch nicht möglich ihr das wieder abzugewöhnen, sie versteht es ja noch nicht. Aber wann und wie könnte man das machen? Schon mal Danke für Ihre Antwort. Liebe Grüße Yvone
Liebe Yvonne, das Thema Schnuller gehört in das Kapitel Übergangsobjekt. Unter diesem Stichwort gibt es im Suchlauf zahlreiche Antworten. Was zu einem Übergangsobjekt wird, bestimmen natürlich die Eltern mit. Vom Schnuller über die berühmte Schmusedecke bis zum Teddy ist alles möglich. Übergangsobjekt heißt, daß der Gegenstand ersatzweise als Mutterpräsenz angenommen wird. Mit etwa 4 Jahren darf man erwarten, daß das Kind nicht mehr emotional so abhängig von seinem Ü-objekt ist. Muß man nun den Schnuller abgewöhnen, tauscht man ihn am besten gegen ein etwas "entfernteres" Ü-objekt, z.B. ein besonders schönes Spielzeug. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
hallo yvonne, das problem haben wir mit unserer tochter (8,5 monate) auch. die erste zeit klappte es ohne nucki auch prima, da sie aber anscheinend ein recht großes saugbedürfnis hatte und es an meiner brust befriedigen wollte, haben wir ihr doch widerwillig einen nucki gegeben. jetzt haben wir den salat... wir versuchen ihn ihr jetzt nur noch im notfall zu geben und sie ansonsten mit anderen dingen abzulenken. mein kinderarzt meinte, dass man den nucki bis spätestens zum 18. lebensmonat abgewöhnen sollte... also haben wir noch etwas schonfrist... ansonsten habe ich jetzt mehrfach gehört, dass man ihn den kindern einfach wegnehmen soll, dann hat mein ein paar unruhige tage und dann ist er vergessen - hört sich wahrscheilich leichter an als getan... liebe grüße, patricia
Mitglied inaktiv
warum soll man den Schnuller denn abgewöhnen? Weil wir Erwachsenen ihn als Indikator der Unabhängigkeit unserer Kinder sehen?? Bei uns war´s so: mit ca. 1/2 Jahr fiel mir mal auf, daß unser Sohn gar keinen Schnuller mehr genommen hatte, weil ER ihn anscheinend nicht mehr wollte! Immer dieser Stress um irgendwelche Äußerlichkeiten!!
Mitglied inaktiv
Eure Kinder sind noch BABIES - habt Ihr das vergessen ??? Sie sind SCHON 8 1/2 bzw. 9 Monate ALT sondern erst JUNG !! Das ist noch nichteinmal die Zeit, die sie in Eurem "Bauch" waren und zu das wurden was sie jetzt sind. Warum müßt Ihr ihnen denn jetzt schon Zwänge auferlegen oder ihnen etwas abgewöhnen was Euch Mühe bereitet ? Ich bin auch ständig gerannt und hab meinem Sohn (mittlerweile 2 J.) des Nachts den herausgefallenen Schnulli wieder in den Mund geschoben, ich weiß also wovon Ihr sprecht. Ich bin weiß Gott keine Übermami aber mir kam nie der Gedanke Jarno in dem Alter den Schnuller abzugewöhnen. Wie Petra sagte, irgendwann machen sie es selbst .. der eine früher der andere später. Laßt Babies Babies sein ! Angie
Mitglied inaktiv
...ich denke da brauchst du dir noch keinen Kopf machen... Versuch den Schnulli nicht zum Mittelpunkt werden zu lassen(und indem Du dir JETZT schon Gedanken machst tust du das),dann wirds später auch keine "Entwöhnprobleme" geben... LG Tanja
Mitglied inaktiv
Jan wurde am 3ten Tag ein Schnullerkind und jetzt mit 21 Monate ist er es immer noch.Na und!!!??? WIe Anie schieb es sind Babies und das dürfen sie auch noch sein,erst geben wir den Schnulli und wenns dann der Umwelt nicht mehr gefällt,dann raus damit und du brauchs ihn nicht mehr,weil ich es nun so möchte. Einfach weg nehmen ,wäre irgendwie brutal,weil auch jedes KInd anders an seinem Schnulli hängt. Ich mache es so:Ohne Gedanken daran,das er in den nächsten Wochen keinen mehr braucht,frage ich ihn einfach mal,ob er ihn nun haben muss. Tja und mittlerweile ist es so,das er ihn mir gibt,ihn selber weglegt oder aber ihn behält oder haben möchte. Es gibt Tage da Schnullert er fast garnicht,andere Tage mal etwas mehr,und wieder andere,da braucht er ihn den ganzen Tag, Und das ist für mich Ok so. LG:Ma37
Mitglied inaktiv
Erst wird dem Baby der Schnuller angewöhnt und dann soll es bitte schön so schnell wie möglich davon lassen.
Mitglied inaktiv
Zwei meiner vier Kinder haben bis zum 6. (!!!) Lebensjahr geschnullert. Ich hab zwar versucht es ihnen abzugewöhnen, aber es ging einfach nicht. Sie haben das Schnullern halt einfach zur Beruhigung gebraucht. Mein Zahnarzt meinte nur: Lieber krumme Zähne, als eine krumme Psyche! Außerdem brauchen die meisten sowieso eine Zahnspange! Zum Glück war er so verständnisvoll. Mittlerweile sind diese beiden Schnullerkinder 21 und 16 Jahre, sind völlig normal und haben (Dank Spange!) superschöne Zähne. Meine jüngste Tochter (6 Monate) schnullert auch und ich mach mir diesmal gar keinen Stress, sie darf ihren Nucki haben, solange sie ihn braucht und wenn sie schon in die Schule gehen sollte, was solls?! Alles Gute Andrea
Mitglied inaktiv
Genau, weil man zu Anfang eben seine Ruhe haben will und später auf einmal merkt, huch, könnte ja stressig sein, den Schnulli wieder loszuwerden. Ich finde am Schnulli nichts Schlimmes (noch). Meine Kleine nimmt ihn zum Einschlafen am Abend, sonst kommt er überhaupt nicht zum Einsatz. Manchmal schläft sie auch ohne Schnuller ein, ich lass sie immer erst ohne probieren. Ich denke mal, wenn man dem Ding nicht zu viel Aufmerksamkeit schenkt und vielleicht darauf achtet, dass es hauptsächlich im Bett seinen Platz hat und nciht etwa in der Spielecke, dann verliert das Kind das Interesse automatisch irgendwann. Und nicht zu vergessen: Nuckeln beruhigt. Nicht nur Babys. Raucher wissen das wohl am besten... ;))) G
Mitglied inaktiv
Hallo Yvonne! Vielleicht liest Du ja meinen Beitrag noch, denn ich kann auch ein Lied von einem Schnullerkind sprechen, das in der Nacht ständig danach verlangt hat. Meine Maus ist nun knapp 10 Monate alt und seit einigen Wochen haben wir in eine bestimmte Ecke des Gitterbetts mindestens 10 Schnuller gelegt. Das begann schon tagsüber. Wir legen sie immer munter ins Bett und somit konnte sie die "Ansammlung" gut sehen. Ganz schnell hat sie dann automatisch in diese Ecke gegriffen und ein Aufstehen wegen des Schnullers war nicht länger notwendig für mich. In dem Alter klappt es schon ganz gut damit, versuch's doch einfach mal! Ansonsten bin ich auch der Meinung, daß die kleinen Mäuse noch Säuglinge sind und der Schnuller einfach was Beruhigendes hat. Und mal ehrlich: Ist doch ganz praktisch, wenn man unterwegs ist und eine Quengelphase mit diesem kleinen Ding zu stoppen ist, oder? ;-)) Viel Glück und ruhigere Nächte!
Mitglied inaktiv
Also ihr seid lustig!! Wenn ihr ihn nicht abgewöhnt,dann müsst ihr später eben kieferorthpädische Massnahmen über eure Kinder ergehen lassen... aber wenn ihr meint!
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, meine Tochter,8 Monate alt,wird noch voll gestillt,ißt bisher nur erst wenig Mittagsbrei.Sie schläft neben mir im Beistellbett.Und wird nachts unruhig,wacht so halbwegs auf und quengelt.Nur Beruhigungsversuche mit leisem Zureden,Streicheln bringen nichts,sie wird dann richtig wach und weint. Ich muß sie mehrmals in der Nacht stillen ...
Hallo! Meine Tochter ist 24 Monate alt, vor 5 Monaten kam ihr Bruder zur Welt. Seitdem ist ihr Schnuller ihr ständiger Begleiter. Es wurde immer schlimmer, jetzt hat sie ihn praktisch 24 Stunden am Tag im Mund, unterbrochen nur durch essen oder wenn sie mit mir redet. Sonst immer der Schnuller dabei! Überall! Beim Spazieren gehen, beim Einkaufen, ...
Guten Morgen Herr Dr Posth, mein14Monate altes Kind trinkt immer noch 4 Milchflaschen. Eine zum Einschlafen und die restlichen drei zwischen ca 22 und 5Uhr morgens. Sie isst tagsüber gut, also denke ich ist es eher Gewohnheit als Hunger. Darf ich ihr die Flaschen abgewöhnen? Schnuller nimmt sie, aber sie schreit sehr und schläft nicht ein wenn sie ...
S.g. Dr. Posth, Enkelto. nächsten Mo. 3 Jh.,lebt Ausland;Sprachentw.-verzögerung;braucht ihr N. sehr viel.Wird häufig aufgefordert,beim Sprechen das N. aus Mund zu nehmen.Habe Angst, dieses könnte ihre Sprachfreude negativ beeinflussen,da Sprechen dadurch immer wieder unterbrochen wird.Außerdem dreht u. reißt sie an Haaren,sobald das N. im Mund is ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, noch einmal erbitte ich Ihren hochgeschätzten Rat. unser Sohn wird Ende Dezember nun 4 Jahre.Er hängt noch extrem an seinem Schnuller, kann ohne ihn abends und in der Nacht nicht einschlafen. Mittagspause haben wir nun geschafft, ohne. Nun raten Sie, am 4.Geburtstag zur Entwöhnung.Wie ist das durchzuführen? Unser Soh ...
Sehr geehrter Dr. Posth,meine Tochter (fast 3 Jahre) hatte sich nach dem Abstillen mit 11M angewöhnt zum Einschlafen und va nachts zum weiterschlafen erst mich, und später auch meinen Mann, am Hals zu zupfen. Das macht sie auch tagsüber bei Anderen wenn müde.Am Tage stört es uns nicht, aber zum Einschlafen oder nachts wenn wir selbst sehr müde sind ...
Guten Tag Herr Dr. Posth, meine Tochter ist 7,5 Monate und bekommt mittags sowie abends Brei. Als nächstes wäre der G-O-Brei am Nachmittag dran. Allerdings schläft sie derzeit morgens zwischen Frühstück und Mittag und nachmittags zwischen Mittag und Abendbrei und wird dazu in den Schlaf gestillt. Das sind dann gleichzeitig ihre Zwischenmahlzeiten ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter (18 M) schläft im FZ im größeren Beistellbett. Sie schläft immer noch nur mit Körperkontakt ein, da wir aus Platzgründen das Seitenteil ihres Bettes zum Elternbett hin nicht montieren können, und sie würde ohne den Körperkontakt das Bett verlassen. Ist sie einmal eingeschlafen, schläft sie i. d. R. 11 S ...
Hallo Dr. Posth, Meine Tochter (4Mo) kann nur einschlafen wenn sie an meinem (oder Papas) kleinen Finger nuckelt, sogar im Tragesack schläft sie nicht ohne Fingernuckeln! Klar, das habe ich ihr selbst angewöhnt, es hat sich so eingeschlichen da sie in den ersten Wochen viel und lange weinte abends und wir einfach alles probierten, damit sie schlä ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist 3,5 Jahre und hängt sehr an ihrem Schnuller. Baby- und Kleinkind-Zeit war der Schnuller hauptsächlich nachts Thema. Aber in den vergangenen Monaten, seit Kita-Beginn, ist der Schnuller quasi ständiger Begleiter. Vor allem in Situationen, die für sie emotional aufwühlend sind. Das ist inzwischen sehr deutlich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge