Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Vom Elternbett ins Kinderbett,wie gelingt es?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Vom Elternbett ins Kinderbett,wie gelingt es?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth, meine Tochter (21 Monate)hat gerade eine schwierige Phase(extremes Klammern,Schlafprobleme)hinter sich und ist jetzt wieder viel ruhiger.Nur eines ist noch ein Problem:das Schlafen im Elternbett.Da sie einen sehr unruhigen Schlaf hat,kommen wir alle nicht zur Ruhe.Ich habe mehrfach probiert,sie nach dem Abendritual in ihr Bett zu legen,habe nebenbei eine Kassette abgespielt und bin an ihrem Bett sitzen geblieben.Sie ist dann relativ schnell eingeschlafen,allerdings alle 30 Min.wieder aufgewacht.Das habe ich 2 Std.lang mitgemacht,dann habe ich sie wieder in unserem Bett schlafen lassen.Sie braucht als Einschlafhilfe (neben dem Daumen)meine Haare,die sie dreht.Nun weiß ich nicht,wie ich ihr das abgewöhnen soll.Gestern habe ich ihr nach dem Abendritual erklärt,dass ich sie in ihr Bett lege und sie keine Angst zu haben braucht.Das Geschreie war groß.Ich habe das Gefühl,dass sie aus Angst weint und nicht um ihre Grenzen auszutesten.Können sie mir helfen? Danke+Gruß


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, ja, Sie haben Recht. Ihre Tochter weint nicht, um Grenzen zu testen, sondern tatsächlich, weil sie Angst vor dem Alleinsein beim Einschlafen hat. Mit knapp 2 Jahren ist sie auch noch weit davon entfernt, diese Angst bei sich selbst zu bekämpfen, oder auf rationale Erklärungen reagieren zu können. Es gibt eigentlich nur die Lösung, daß Ihre Tochter weiterhin bei Ihnen schlaft, aber wenn Sie zu Bett gehen, ganz behutsam in ein neben Ihr Bett gestellt Kinderbett "umzieht". Das kann auch am Fußende stehen und sollte offene Schlupfsprossen haben, damit sie notfalls zu ihnen kommen kann. Das Einschlafritual muß weiterhin noch so zuwendungsaktiv vollzogen werden, wie bisher, damit die Einschlafphase entspannt verläuft. Erst mit 3-4 Jahren, ja nach individuellen Voraussetzung, ist ein Kind eigentlich reif dafür, allein einzuschlafen und auch in einem eigenen Zimmer zu schlafen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Ich habe instinktiv bei meine Tochter (3,3) fast alles forumsgemäß (super Forum!) gemacht und bin dafür von Familie, Nachbarn nur kritisiert worden. Leider hat mein Mann geg.seiner Familie nie Stellung bezogen, u.a.deshalb Ehe kaputt und wir schlafen getrennt. Ich selbst leider nervlich belastet und deswegen auch mal ...

Hallo, unsere Tochter ist vor ein paar Tagen drei Jahre alt geworden. In ca. 4 Wochen erwarten wir unser 3. Kind, der Große wird bald 10. Seit einigen Tagen wacht unsere Tochter nach unproblematischem Einschlafen nachts auf und will zu uns ins Bett, sie lässt sich bei sich im Bett nicht beruhigen, ruft nach Mama und sagt, sie hat angst, möchte ...

Lieber Dr. Posth Schadet es einem 13 Mon.alten Kind in der Entw.,wenn es nachts im Elt.bett schläft?Meine KiÄ.findet das ganz schlimm,war regelr. entsetzt. Warum eigentlich?Ich arbeite seit 3 Wochen wieder,6 Std, Kleiner ist beim Papa, vermisst mich auch und braucht wieder mehr Körperkontakt. Daher möchte ich ihn nachts nicht ausquartieren.auch na ...

Lieber Herr Dr. Posth, noch einmal erbitte ich Ihren hochgeschätzten Rat. Unser lieber Sohn, 3J 8M schläft normalerweise in seinem eigenem Zimmer. Falls er Nachts schlecht träumt u ruft holen wir in immer direkt mit in unser Elternbett.Seit 3 Wochen nun mag er nur noch im "Mamabett" einschlafen, anfänglich habe nwir ihn nach dem einschlafen wiede ...

Hallo Dr. Posth, schön, dass es Sie gibt. Ich habe gelesen, d. der Sprung mit 4 J ins eigene Zimmer zu groß ist, wenn man vorher nicht im eigenen Bett bei d. Eltern sondern im Familienbett schläft. Wie beurteilen Sie Folgendes: Meine Tochter (23 Mo, forumsgerecht) war schon immer eine schlechte Schläferin. Irgendwie kommen auch dauern Zähne, o. hat ...

Hallo Herr Dr. Posth,  ich habe in einer Antwort von Ihnen gelesen, dass das Schlafen im Elternbett mit fast 2 Jahren einen rückbindenden Effekt hat. Bei uns ist es so das meine Tochter (21,5 Monate) auch neben mir schläft. Mein Mann schläft separat, da er sehr laut schnarcht. Ich stille noch abends zum Einschlafen 1x als Einschlafritual und dabei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Sohn, 19 M, 14 M im Elternbett, seither im eig., wenig Platz, deshalb im eig. Zimmer, ich auf Matratze nebendran. Bringen ihn tägl. abwechselnd ins Bett, Einschlafen klappt bestens. LL über Vater schreitet gut voran, WAK meiner Meinung nach überwunden. Bevorzugt mich zwar, aber Papa darf auch übernehmen. Außer nachts. ...

Hallo, unsere Tochter ist 8 Monate alt und schläft bei uns im Elternbett. Jetzt haben Sie mir bei einer anderen Frage geantwortet, dass sich Kinder daran gewöhnen, dass jemand neben ihnen liegt. Ist es nun richtig und gut, wie sie schläft beziehungsweise wann sollten wir das ändern, damit sie sich nicht daran gewöhnt? Ich habe noch eine andere Frag ...

Sehr geehrte Frau Henkes, seit ihrer Geburt schläft meine 5 1/2 jährige Tochter bei mir. Zwischendurch wollte sie mal im eigenen Zimmer schlafen, ist aber nie (bis auf einmal) die ganze Nacht geblieben. Nun ist es so, dass sie schon seit Wochen darauf besteht, dass ich mein Kissen und meine Decke mit ihr teile. Sobald ich sie auf ihre Seite ...

Hallo,  meine 6 jährige Tochter kommt seit der letzten Krankheit seit mittlerweile 3 Monaten regelmäßig nachts zu mir ins Bett. Vor knapp einem halben Jahr ist ihre kleine Schwester (2 jahre) in ihr Zimmer gezogen. Mittlerweile bin ich hochschwanger und bekomme in knapp 6 Wochen noch ein Mädchen. Da sie das nächtliche Aufwachen und umziehen ...