Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Völlig übermüdetes Kleinkind

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Völlig übermüdetes Kleinkind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Posth, Tabea ist jetzt knapp 3 Jahre alt (GEb im JAnuar) und macht seit ca 4-5 Monaten überhaupt keinen Mittagsschlaf mehr. Das Problem ist, daß sie aber trotzdem total müde ist. Sie war schon immer ein waches Kind und hat eher wenig geschlafen. Mit 1,5 JAhren hat sie den regelmäßigen Mittagsschlaf abgeschafft, aber immer noch alle 3-4 Tage geschlafen. Da hat man schon gemerkt, daß sie ausgeglichener war und auch nachts besser geschlafen hat, wenn sie einen Mittagsschlag hatte. An den Tagen, wo das nicht der Fall war, war sie sehr quengelig und ist nachts häufig weinend aufgewacht. Seit sie nun gar nicht mehr tagsüber schläft, ist sie schon morgens quengelig. Sie wacht auch immer sehr früh auf (5.30-6.30) Ab 17.00 Uhr abends ist sie zu gar nichts mehr zu gebrauchen und fällt fast mit dem Kopf in den Teller, weil ihr vor lauter Müdigkeit die Augen zufallen. Wir haben ihre Bettgehzeit schon von 20.00 auf 19.15 Uhr vorverlegt, aber nichts funktioniert. Auch nachts wird sie oft weinend wach. Sie darf dann oft zu uns ins BEtt, aber da wir seid 6 Wochen wieder einen Säugling haben, ist das keine so ideale Lösung mehr. Wenn ich tagsüber verscuhe, sie ins Bett zu legen (ich warte schon immer eine deutlich müde Phase bei ihr ab), schreit sie wie am Spieß und versucht nicht mal, sich hinzulegen. Haben sie vielleicht irgendeinen Tipp für uns? Vielen Dank im Vorraus LG Regina


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Regina, dies ist kein Forum für Schlafprobleme. Bitte haben Sie Verständnis dafür. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn ist knapp 2 Jahre alt. Auch er hat kein regelmäßiges Bedürfnis nach einem Mittagsschlaf mehr, ist wie Eure Tochter aber totzdem ziemlich quengelig, wenn er sich tagsüber gar nicht ausgeruht hat. Bei uns gibt`s - wenn auch keinen Mittagsschlaf - deshalb immer eine Mittagsruhe. Ich erkläre Ihm, dass wir uns mittags alle ein wenig ausruhen, um später wieder etwas unternehmen zu können. Er bekommt etwas Bequemes angezogen (Jogginghose o.ä.), kann eine Märchen- oder Musikkassette hören und/oder in einem Buch "lesen". Ich bleibe in der Zeit in Hörweite für Ihn, wenn er mich ruft, gehe ich auch zu ihm oder antworte aus einem Nebenzimmer. Dann und wann schläft er auch noch ein und hält sein Mittagsschläfchen - nur nicht mehr so regelmäßig wie früher. Vielleicht lässt sich Eure Tochter ja auch überzeugen, dass eine Pause mittags allen gut tut. Grüße luna


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.