ginila
Hallo! BITTE! helfen Sie mir. Mein Sohn (10 M) war schon immer sehr temperamentvoll. Leider hatte er einen schlechten Start (zu wenig Milch, Einschlafschwierigkeiten, oft zu kalt gehabt, weil KiA gesagt, nicht zu warm anziehen, Einschlafschwierigkeiten). Mit 5 M Kopf kratzen. Mittlerweile ist es so: Er ist sehr aktiv, hat keine ruhige Sekunde!! Er kann sich leider weder im Kinderwagen noch beim Stillen beruhigen (dort zappelt er mit Händen und Füßen und turnt auf mir herum). Trage funktioniert nur, wenn wir im Freien spazieren. In der Wohnung möchte er alles angreifen und kann deshalb auch nicht entspannen. Das Kopf Kratzen hat lange Zeit aufgehört, doch mittlerweile beginnt er sich, an den Haaren zu ziehen, wenn er sich unwohl fühlt. Ist es möglich, dass diese Habituation wieder verschwindet? Kann sie sich steigern zum Haare ausreißen? Danke Christine
Liebe Christine, prinzipiell kann sich aus einem solchen Verhalten tatsächlich ein Haare-ausreißen (Trichotillomanie) entwickeln. Allerdings muss da noch eine vernachlässigende Komponente der Eltern hinzukommen oder ein andauernd konflikthaftes Geschehen. Was ist denn bisher gegen die offenbar etwas hypermotorische Verhaltensform Ihres Sohnes unternommen worden? Gibt es Diagnosevorstellungen, Untersuchungsansätze? Sind vielleicht schon nachhaltige Konflikte entstanden? Wie gestalten Sie jetzt das Einschlafen etc.? So einfach lassen sollte man es jedenfalls nicht. Sie können mir ja gerne wieder berichten. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge