Nakarta
Sehr geehrter Dr. Nohr, unsere Tochter ist nun 13 Mo und grundsätzlich in allen Bereichen wunderbar entwickelt. Seit ca. einem guten Monat scheint sie allerdings immerwieder unsichtbare Gegenstände vom Boden aufzuheben und "gibt" uns diese dann auch stolz weiter/legt sie ab. Sie macht dies vermehrt auf gemasertem Untergrund und wenn sie müde ist, aber nicht ausschließlich. Zudem winktsie manchmal fröhlich ins Leere. Ist dies schon eine erst Form des phantasievollen Spiels oder wie wird sowas gewertet? Es interessiert mich und ich konnte dazu kaum etwas finden. Aufgrund meiner Kurzsichtiger ist sie bereits augenärztliche abgeklärt und unauffällig. Herzlichen Dank!
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, das ist eine interessante Beobachtung, da es für das magisch phantasievolle Spiel eigentlich noch zu früh ist. Es könnte sein, dass Ihre Tochter auf ihre Weise Ihr Verhalten imitiert. Zum anderen sieht die Welt eines KK völlig anders aus und löst damit auch immer wieder für uns unverständliche Verhaltensweisen aus. In diesem Alter sind auch sog. gezielte, bewusste Bewegungen (winken, nicht als Reaktion) noch die Ausnahme. Also, keine sichere Antwort, es gibt verschiedene Möglichkeiten, die alle keine Sorgen auslösen müssen. Beobachten Sie es weiter. Es wird sich wahrscheinlich in einigen Wochen auflösen, wenn man nicht besonders reagiert. Ansonsten können Sie gerne nochmal mitteilen was passiert. Dr.Ludger Nohr
Nakarta
Kurzsichtigkeit meinte ich natürlich.
Sommerhut
Hi, meine kleine hatte ähnliche Abwandlungen. Sie saß einfach da und machte den Anschein Gegenstände aus der Luft zu fangen. Ganz langsam und vorsichtig. Das sah sehr merkwürdig aus und ich hab mir alles mögliche vorgestellt. Eines Tages, als meine Tochter wieder diese imaginären Gegenstände aus der Luft fing, blickte ich aus der gleichen Richtung gegen das Licht. Mit fiel auf, dass die winzigen Stauflocken in der Luft im Sonnenlicht schimmerten und sie diese versuchte zu berühren :D ich musste so lachen. Ich will damit sagen, dass uns manche Dinge vielleicht nicht direkt auffallen, da sie für uns Alltag sind oder "unwichtig" erscheinen. Bei den kleinen ist der kleinste Staubflocken eine Riesen Sache. Und vielleicht ist es bei euch ja ähnlich. Die Muster auf dem Fußboden, ein Schatten, oder ein Haar...
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Henkes, ich habe insgesamt 2 Anliegen. Vielleicht können Sie mir mit ihren Ratschlägen weiterhelfen. Bitte entschuldigen Sie meinen langen Text - ich habe es so detailliert wie möglich geschrieben, damit Sie die Situation einschätzen können 1. Anliegen: Kind spuckt / leckt: seit ca. 1 Mo. hat mein Kind angefangen zu spucken ...
Liebe Frau Henkes, Unsere Tochter ist knapp 18 Monate alt. Sie ist sehr kommunikativ, sprachlich schon recht weit und wirkt auch im Kopf recht fix. Grobmotorisch ist sie aber recht langsam. Sie hat lange gebraucht zum Robben, dann kam das Krabbeln und da sind wir stehen geblieben. In unseren Augen macht sie alles immer erst perfekt, bevor sie s ...
Hallo, *ist es normal , wenn Babys NICHT auf allem rumlutschen? Mich stört es eigentlich weniger, das meine Tochter das nicht macht, aber überall liesst man doch, alles würde von den Kleinen in den Mund gesteckt und belutscht werden. Hanna ist 7 Monate und außer auf ihren Fingerchen lutscht sie kaum rum; das aber ganz gerne. Muß dazu sag ...
Wann muß ein Kind auf Gegenstände zeigen? Mein Sohn ist 13 Monate alt und tut dies nicht. Er sagt auch noch nicht Mama oder Papa. Grund zur Sorge?
Hallo Herr Posth, meine Zwillinge sind genau 16 Monate; während das Mädchen komplizierte Aufforderungen versteht und nahezu alles nachplappert, lässt sich sein Bruder mehr Zeit; auf manche Aufforderungen reagiert er, allerdings nicht immer; sein Gehör ist in Ordnung, die Lallphasen haben Beide normal durchlaufen. Er fängt gerade an, ebenfalls viel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Krippe nach mehrfachem gebissen werden
- Thema Sterben
- extreme Schüchternheit
- Kleinkind bleibt nicht bei Oma
- Baby 4 Monate weint bei älterem Bruder
- Trennungssituation Kita
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst