Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Tipps für den Umzug ins eigene Zimmer?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Tipps für den Umzug ins eigene Zimmer?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Posth, unsere Kinder (im September 3 bzw. 1 geworden) schlafen beide von Anfang an bei uns im Zimmer, momentan beide bei uns im Bett, hin und wieder eigenes Bett daneben. Wir würden die beiden gern bald ins eigene Zimmer (welches wir grad gemeinsam mit dem 3-jährigen umbauen) legen, da wir zu viert im Bett nicht mehr wirklich gut schlafen können und außerdem hoffen wir, dass die Kleine dann besser schläft weil wir sie nicht aufwecken. Was denken sie, ist es noch zu früh? Bei der Kleinen seh ich weniger Probleme, aber der Große hängt sehr am Papa und möchte immer beim Papa schlafen. Wie können wir ihm den Umzug leichter machen? Vielleicht zunächst die Kleine rüberlegen? Oder rübertragen wenn eingeschlafen? Hab das von ihnen empfohlene Buch "ich möchte bei euch schlafen" gelesen - lt dem wollen Kinder mit 2-3 Jahren ins eigene Zimmer, davon ist noch üüüberhaupt nichts zu bemerken! Vielen Dank für ihre tolle Arbeit, Natascha


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Natascha, die 2-3Jahresgrenze trifft nur auf den absoluten Optimalfall zu. Meine Erfahrung geht mehr in die Richtung 3 bis 4 Jahre. Aber ein bisschen nachhelfen kann man schon. Das Kinderzimmer sollte alle "Schätze" des Kindes beherbergen und absolut kindgerecht eingerichtet sein. Im Bett sollten die Kuscheltiere "wohnen" und das Bett sollte behaglich in einer Ecke stehen. Ein Nachtlicht sollte vorhanden sein oder selbstleuchtende Sterne samt Mond an der Decke. Dei Tür darf nachts noch nicht geschlossen werden. Und dann kann das Kind ja erst einmal den Mittagsschlaf dort machen. Man muss also die Kinder auch ein wenig locken. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Posth, wir ziehen demnächst um. Unsere Tochter (06/04) hat bis dato kein eigenes Zimmer. Ihr Bett steht neben unserem und nachts klettert sie zu uns rüber. Sie freut sich auf eigenes Zimmer, glaube aber Einschlafen nicht so leicht. Wie sollen wir es handhaben? Bei ihr bleiben bis sie eingeschlafen ist (gerne natürlich)? Was ist, wenn sie ...

Hallo Herr Dr. Posth mein Sohn ist gerade 8 Monate geworden. Mein Mann möchte nun, dass er in seinem eigenen Zimmer schläft, weil er meint der Kleine würde nachts durch uns wach (2-3 mal) wenn wir uns umdrehen etc. Da wir aber dieses Jahr noch umziehen werden frage ich mich ob 2 mal in ein neues Zimmer umziehen nicht zu viel für ihn ist. Ausserdem ...

Sehr geehrter Dr. Posth, unsere Tochter (2,5 Jahre) äußerte gestern spontan den Wunsch im eigenen Zimmer zu schlafen. Wir hatten im Elternschlafzimmer etwas umgestellt und u.a. das Beistellbett etwas weggerückt, so dass sie "normal" einsteigen kann. Das gefiel ihr sehr gut und auch die Nacht war nicht schwieriger als sonst. Ich glaube zwar nicht, d ...

Lieber Herr Dr. Posth, Danke für Ihre Hilfe zu http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Sanftes-Gewoehnen-an-Ein-und-Durchschlafen-im-eigenen-Bett_48607.htm Mittlerweile klappt es ganz gut, das Mittagsschläfchen in seinem Bett ist gar kein Problem und abends reicht nach Ritual Händchen halten und ein bisschen krabbeln. Er (22 Mon.) jammert manchmal ...

Hallo Herr Dr. Posth, ich hatte Sie letzte Woche schon angeschrieben u habe leider noch eine Rückfrage (http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Umzug-ins-eigene-Zimmer_48910.htm) Tut mir leid, mir fiel erst dann auf, dass ich nicht konkret erwähnt habe, dass das neue Zimmer bereits in 1-2 Wochen fertig sein wird u das Baby kommt erst im Januar. Wär ...

Lieber Herr Dr. Posth, wir wollen Umzugsveränd. in uns. Haus vornehmen. Unser Sohn, Benjamin, gerade 3 Jahre alt gew. (Stillkind, eigenes Bett neben uns. Bett, LL sehr gut), soll evtl. eine Etage tiefer von uns ziehen in sein eigenes Zimmer neben seiner Schwester (9 J.). Dieses Zimmer hat vorher sein großer Bruder (13 J) bewohnt, der jetzt in de ...

Lieber Dr. Posth! Unser S (17Mo)immer liebevoll betreut,bekommt in 2 1/2Mon. eine Schwester.Leider ziehen wir auch in 1 ½Mon. um.S extrem mamaanhänglich.Vater sehr bemüht und liebevoll–zeitlich wegen Hausbau + Arbeit sehr eingespannt.Darf wenn ich in der Nähe bin Sohn meist weder tragen,noch vorlesen,schlafenlegen,baden.S akzeptiert nur Mama-sagt z ...

Lieber Dr. Posth! Was denken Sie über Stadt und Land? Wo wachsen Kinder bessser auf? Wir leben in einer Großstadt und überlegen aufs Land zu ziehen. Dort wohnt auch meine gesamte Familie. Soziales Netzwerk wäre besser. Unser Sohn, fast 4, geht seit einem Jahr in der Stadt in den Kindergarten. Es würde also ein Kindergartenwechsel bevorstehen. Er g ...

Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 2 Jahre und sieben Monate alt. Er hat einen Platz in einem Kindergarten für Zwei- bis Sechsjährige bekommen und die Eingewöhnung soll in zwei Wochen beginnen. Der Kindergarten ist sehr klein, insgesamt nur 17 Kinder (in einer Gruppe) und hat eine sehr erfahrene Leitung. Es geht dort sehr ruhig und behütet zu, d ...

Sehr geehrte Frau Henkes, seit einigen Tagen hat meine 5jährige Tochter einen sehr häufigen Harndrang und geht ständig zur Toilette. Sie klagt auch immer mal wieder über Bauchschmerzen. Beim Stuhlgang hat sie immer das Gefühl, dass etwas zurückbleibt. Sie hat aber keine Verstopfung. Urintest beim kinderarzt und Untersuchung waren unauffällig.  ...