Mitglied inaktiv
hallo! meine tochter ist nun genau 2,5 jahre alt u war schon immer sehr schnell bei allem, auch was die sprache angeht. sie spricht wirklich schon alles und auch komplette sätze. seit nunmehr 5 wochen stottert sie- und das leider extrem. meist satzanfang oder mitte. mein kinderarzt meinte am telefon dass es sich um entwicklungsstottern handelt was mich auch etwas beruhigte. allerdings habe ich das gefühl dass es immer schlimmer wird und das macht mir angst. wenn sie was aufsagt was sie auswendig kann stottert sie gar nicht. habe jetzt so vieles gelesen aber bin trotzdem beunruhigt. habe angst sie unbewusst unter druck zu setzen aber ich hab das gefühl sie merkt es selbst dass sie nicht mehr so spricht wie vorher. in unserem umfeld und familie gibt es keine stotterer. ist entwicklungsstottern so extrem und dann wieder besser? hab echte panik dass ihr das bleibt! ich weiss ich brauche geduld. wie lange dauert denn so etwas? vielen dank für ihre antwort, bin echt sehr ängstlich LG safa
Hallo, das Übergangsstottern oder auch Poltern (s. gezielter Suchlauf) zeichnet sich dadurch aus, dass die Kinder nicht an einem bestimmten Buchstaben hängen blieben, sondern Satzanfänge oder einzelne Silben mehrfach wiederholen, bis sie schließlich den Rest des Satzes - oft unter etwas Anstrengung- hervorbringen. Die Ursache ist wahrscheinlich eine vorübergehende Problematik in der Vorformulierung des Satzes im Kopf bei gleichzeitigem Reden. Das Poltern kann bis zu 1/2 Jahr dauern und geht eigentlich nie in echtes Stottern über. Man sollte geduldig abwarten, bis das Kind seine Satz gefunden hat und auf keinen Fall drängen oder kritisieren. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge