Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Stofftier als Sündenbock

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Stofftier als Sündenbock

Leela0815

Beitrag melden

Guten Tag und schon einmal vielen Dank für Ihre Zeit. Mein Sohn (4) verbringt mittags ca. eine Stunde allein in seinem Zimmer. Während dieser 'Mittagspause' beschäftigt er sich mit Hörbüchern, bastelt, sieht sich Bücher an und insgesamt klappt es wirklich gut. Natürlich macht er während dieser Zeit auch mal Dinge, die er eigentlich nicht tun sollte. Seit ein paar Wochen aber schiebt er diese Dinge (Seife ans Fenster schmieren, Stofftuch zerschneiden) auf ein bestimmtes Stofftier. Wir lassen dies so zu und sagen ihm, dass er aber für das Stofftier verantwortlich ist und die Konsequenzen stellvertretend tragen muss (Fenster wieder sauber machen, Schere bleibt bei uns, er muss sie mit Nennung des Vorhabens abholen). Ich frage mich, inwiefern dieses Verhalten normal ist, ob es bedeutet, dass er das Verhalten, das nicht sein darf, 'abspaltet' und wie wir am besten damit umgehen, damit er diesen Teil von sich wieder integrieren kann. Mir fällt es schwer, diesem Stofftier gutes zuzusprechen, weil es ja nur Unfug macht. Unser Sohn soll aber ja auch wissen (und hört das auch immer wieder von uns), dass wir ihn mit all seinen Eigenschaften, mit allem was er tut und kann und macht oder auch mal nicht kann / falsch macht immer lieben.


Beitrag melden

Hallo, erstmal ist das ein kreativer Lösungsversuch, für eine lustvolle, aber unerlaubte Handlung (das weiß er natürlich). Es ist somit auch der Versuch, für das Lustvolle nicht bezahlen zu müssen und so unbeschadet aus der Situation herauszukommen. Da ist also nichts Bösartiges oder Lügnerisches dran und deshalb kann man auch gelassen darauf reagieren. Das kann in ungläubigem Staunen bestehen und kann kombiniert sein damit, dass er leider in "seinem Zimmer" selbst für die Regulierung zuständig ist. Man kann auch ein als ob-Verhalten einbauen, also dem Sohn deutlich machen was Sie sagen oder tun würden, "wenn das mein Sohn gemacht hätte". So kann man sich über richtig und falsch verständigen, ohne zu ängstigen oder direkt handeln zu müssen. Auf diese Weise erfährt Ihr Sohn Ihre Position, ohne dass sie direkt auf ihn bezogen ist ("zum Glück hat das ja aber dein Stofftier gemacht"). Es kann dann z.B.sein, dass das Stofftier von Ihrem Kind zum richtigen Verhalten "erzogen" wird. Es gibt viele Möglichkeiten gelassen und spielerisch damit umzugehen wenn man weiß, dass das für das Kind eine gute ergänzende Lernform ist (und nichts Böses). Viel Freude miteinander beim Spielen. Dr.Ludger Nohr


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich auch antworte. Keine Sorge, Dein Sohn spaltet nichts ab (im psychologischen Sinne), er testet euch bzw eure Reaktion. Er weiß durchaus, dass er etwas Verbotenes getan hat (auch wenn er noch zu klein ist, es nicht zu tun - im Moment der "Tat" ist die Konsequenz für ihn ausgeblendet). Indem er die "Schuld" auf das Stofftier schiebt, testet er eure Reaktion, zB wie "schlimm" sie ausfällt. Das hat aber noch nichts mit "hinterhältigem" Lügen zum eigenen Vorteil zu tun, es ist eher eine Realitätsbeschönigung und ein Versuchsballon. Dass ihr das Stofftier nicht mit dem Verhalten durchkommen lässt und er die Konsequenz tragen muss, finde ich gut, wäre für mich aber nur ein erster Schritt. Wenn euch das stört (und so verstehe ich Deinen Post), könntet ihr weiterhin so "freundlich" reagieren, aber eurem Sohn auch wertschätzend klar machen, dass ihr wisst, dass er das gemacht hat, zB "Ach, das Stofftier hat das Fenster mit Seife beschmiert? Ich hätte ja gedacht, dass das gar nicht an die Seife rankommt..." oder "Das Stofftier hat den Stoff zerschnitten? Aber für die Schere braucht man doch Finger, keine Pfoten..." Damit lasst ihr durchblicken, dass ihr die Sache durchschaut habt, und ihr eröffnet ihm die Möglichkeit zu sagen "Stimmt, so war es, ich habe das gemacht." Und wenn er es (noch) nicht zugeben kann, passt ja eure bisherige Reaktion, dass er für das Stofftier "haften" muss. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.