Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Spuken

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Spuken

Rosarot6835

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Henkes! Ich habe ein Problem mit meiner fast 3-jährigen Tochter. Es geht ums Spuken. Ich bin total verzweifelt und weiß nicht mehr, was ich noch tun soll. Inzwischen spukt sie daheim täglich mehrmals. Sie spukt auf den Boden aus keinem ersichtlichen Grund, auf den Tisch, auf den Teller mit Essen drin oder wischt ihre Spuke an meinen Kleidern ab. Teilweise geht sie von Raum zu Raum, um dort irgendwohin zu spuken. Wenn ich frage, warum sie das tut bekomme ich keine Antwort. Frage ich, warum sie es nicht lässt antwortet sie, weil sie es nicht will.  Ich habe keine Nerven mehr, keine Lust mehr auf die ständigen Auseinandersetzungen und keine Lösungen mehr. Fordere ich sie auf, es wegzuwischen tut sie das auch meist bereitwillig. Ich kann leider auch nicht mehr ruhig bleiben. Alles reden mit „Ich möchte das nicht!“ nach GFK stößt auf taube Ohren. Schreien logischerweise auch nicht. Selbst wenn ich mich kurz abwende von ihr versichert sie mir, dass sie es nicht mehr machen wird. Und trotzdem tut sie es wieder. Ich weiß einfach nicht was ich dagegen noch tun soll.  Das Ganze geht jetzt schon über mehrere Wochen so. Sie weiß, dass sie ins Klo spuken darf. Da kommt sie ohne Hocker hin. Alternativen sind ihr ja auch geboten.  Haben Sie vielleicht einen Vorschlag für mich, wie ich damit umgehen soll und vor allem wie ich es abstellen kann? Ich bin für alle Ideen und Anregungen sehr dankbar.  Vielen Dank und liebe Grüße!


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Ihre Tochter ist in einem Alter, in dem Kinder beginnen, Machtkämpfe mit den Eltern auszutragen. Mit ca. zwei Jahren lernen Kinder in der Trotzphase den eigenen Willen kennen. Sie beginnen zu ahnen, dass sie handlungsmächtig sein und sich damit auch von den Eltern abgrenzen können. Das ist Ihrer Tochter jedoch nicht bewusst. Sie vermittelt Ihnen deutlich, dass sie macht, was sie will und sich von Ihnen nicht davon abhalten lässt. Gleichzeitig erlebt Ihre Tochter, dass sie es mit ihrem Verhalten schafft, Sie zu provozieren und aus der Ruhe zu bringen. Das ist für eine Dreijährige zunächst eine großartige Erfahrung. Sie kann mit ihrem Spucken bei Ihnen heftige Gefühle auslösen. Mit Schimpfen und Schreien erreichen Sie daher keine Änderungen bei Ihrer Tochter. Allerdings sollten Dreijährige eher erleben, dass die Eltern ihnen gewachsen sind und ihre kindlichen Versuche gelassen aushalten können. Wichtig ist also, dass Sie sich nicht provozieren lassen und versuchen, ruhig zu bleiben. Auch für provozierende Kinder gilt, dass sie in der Regel den Eltern gefallen wollen. Schenken Sie dem Spucken möglichst wenig Beachtung. Dann merkt Ihre Tochter, dass sie damit keine Aufmerksamkeit von Ihnen erlangt. Wenn Sie bei Tisch spuckt, muss sie eventuell für eine Weile den Tisch verlassen. Sie sollte dann aber immer noch eine zweite Chance bekommen. Möglicherweise hilft es Ihnen, gelassener zu reagieren, wenn Sie sich klarmachen, dass dieser Konflikt zwischen Ihnen und einer Dreijährigen nicht auf Augenhöhe ausgetragen werden kann. Entschuldigen Sie bitte die späte Antwort auf Ihre Frage. Sie wurde mir am Donnerstag nicht angezeigt. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes  


3wildehühner

Beitrag melden

Es bringt in dem Alter nichts, nach dem Grund zu fragen. Das können Kinder in dem Alter nicht reflektieren. Ich nehme aber an, dass eure Tochter das so häufig tut, weil sie damit sehr viel Aufmerksamkeit erreicht. Dass ihr das Spucken nicht mögt, weiß sie. Deshalb meine Frage: Habt ihr es bereits mit ignorieren versucht?      


Rosarot6835

Beitrag melden

So direkt nicht. Ich habe mehrmals versucht nicht darauf einzugehen und ihr einfach nur den Lappen zum Saubermachen gegeben ohne irgendwelche Kommentare. Sie hat die Spuke weggewischt und beim nächsten Mal ging's wieder von vorne los.  Aber komplett ignoriert und selbst sauber gemacht habe ich nicht. 


Rosarot6835

Beitrag melden

So direkt nicht. Ich habe ihr mal kommentarlos den Lappen zum Saubermachen gegeben ohne auf das Spuken einzugehen. Sie hat die Spuke weggewischt und beim nächsten Mal hat sie es wieder gemacht.  Aber selbst weggemacht ohne was zu sagen, nein, das nicht. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.