Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Posth, unser Sohn (4 Jahre, 4 Monate) schreibt gerne Buchstaben bzw. Worte und Namen - allerdings oft spiegelverkehrt und prompt dann auch von rechts nach links (statt umgekehrt), manchmal auch "auf dem Kopf". Außerdem benutzt er sowohl die rechte, als auch die linke Hand zum schreiben und malen. Was ist davon zu halten? Soll ich eingreifen und ihn anleiten und auffordern, die Buchstaben "richtigrum" zu schreiben oder lieber mit so etwas in Ruhe lassen? Was meinen Sie? Ich bin zwischen "Fördern" und "Spaß am Probieren lassen" hin- und hergerissen. Grüße & vielen Dank für ihren Rat! Mimi
Hallo, an den Beiträgen der anderen Mütter können Sie sehen, daß das Phänomen in diesem Alter noch nicht so aufregend ist. Unter dem Stichwort "oben und unten, rechts und links" können Sie Erklärungen von mir hierzu finden. Eine Verwechslung mit Legasthenie, die erst in der Grundschule richtig diagnostiziert werden kann, sollte man allerdings vermeiden. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe das auch so gemacht und so im Alter von 5 1/2 ist dann ein "richtigherum" schreibender Linkshänder aus mir geworden - hat sich ganz von selbst so entwickelt. Grüße AnnaS.
Mitglied inaktiv
Ich hab auch anfangs Spiegelschrift geschrieben, mit der linken Hand. Meine Mutter hatte mir dann einmal in einem Spiegel, den sie ans Papier gehalten hat, gezeigt, wie es "richtig" aussieht. Nix weiter. Irgendwann hab ich dann richtig rum geschrieben. Ich bin Linkshänder. :)
Mitglied inaktiv
bei meinem neffen ist das immer noch so, der ist jetzt 10 j. alt und hat legasthenie, er schreibt zb immer das E wie eine 3, seit er 5 ist. mal sehen, was der doc dazu sagt, die eltern meines neffen meinen nämlich etwas verpasst zu haben, wenn sie es evtl. früh genug bemerkt hätten, aber ich denke, in dem alter dürfen die kinder bestimmt noch solche "fehler" machen
Mitglied inaktiv
Ich denke auch, bis zu einem gewissen Alter ist das normal. Ich kenne Kinder, die schrieben noch bei der Einschulung den Namen spiegelverkehrt. Ich würde ihm vielleicht freundlich zeigen, wie es richtig aussieht - eine gute Hilfe sind auch diese Schaumstoffbuchsteben, die man wie ein Puzzle legen kann. In unserer Schule werden die Buchstaben mit Klebeband auf den Fußboden geklebt und das Kind läuft sie nach. Wer das oft genug gemacht hat, hat automatisch die richtige Richtung. LG