Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Schlimme worte

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Schlimme worte

Bender

Beitrag melden

Hallo, wir haben ein rießen problem. Unser sohn gerade 4 geworden nimmt im kindergarten immer eine puppe und spielzeugtiere und sagt immer baby töten und tiere töten. Zuhause hat er sowas auch schon gesagt. Wir waren erschrocken und fragten was das soll, da meite er sein bester freund im kindi hat das gesagt. Nach rücksprache im kindi meinten die erzieherinnen sie haben das nur von ihm gehört und er muss da wohl eine kurze fase gehabt haben wo er das immer wieder gesagt und gemacht hat. Er muss die puppe in den mülleimer und backofen gesteckt haben und gesagt haben " baby töten". Die erzieherinnen haben uns das damals garnicht erzählt. Erst jetzt wo ich nachgefragt habe. Es muss auch ein anderes kind da sein, wo immer waffen baut, da soll er auch gleich darauf anspringen und mitmachen. Das problem ist, wir haben vor 10 monaten noch eine tochter bekommen. Er ist schon ziemlich eifersüchtig obwohl wir ihn echt bevorzugen und ihm ganz viel zeit und auch liebe geben. Sobald er nicht im mittelpunkt steht, geht er hin zu ihr und zwickt oder schubst sie. Aber soetwas wie baby töten hat er zuhause noch nie gebracht. Er kann das auch nicht aus dem Fernseher haben. Er schaut nur sonntags 1 stunde feuerwehrmann sam, sonst ist der Fernseher nie an wenn er wach ist. Wir sind echt beunruhigt. Wie kommt er auf soetwas? Die kindergärtnerinnen meinten, dass sie überlegten eine psychologische kraft einzuschalten. Aber zu uns sagten sie über monate es wäre alles ok. Bitte helfen sie uns Bender


Beitrag melden

Hallo, es ist nicht so ungewöhnlich, was Ihr Sohn macht, man sollte es trotzdem ernst nehmen. Er scheint seinen Ärger, z.B. über die Entthronung zu Hause, im Spiel auszuagieren. Das Spiel zeigt also nur an, dass er sich da mit etwas innerlich beschäftigt, das er noch nicht anders lösen kann. Auch Waffen sind für viele Kinder eine Möglichkeit sich stark zu fühlen, Macht, auch über andere, zu haben. Auch deshalb sind Waffen für Kinder attraktiv, weil sie sie zumindest in der Phantasie aus der Rolle derjenigen, die nicht viel zu sagen haben, herausholen. Es kann also auch Ausdruck gefühlter Ohn-Macht sein. Trotzdem ist das alles noch spielerisch und es könnte erstmal Aufgabe der ErzieherInnen/Pädagoginnen sein, damit umzugehen (im symbolischen Spiel, Rollenspiel usw.). Ihr Sohn ist sicherlich nicht der Einzige, der sich so verhält. Dazu kann sich die Einrichtung auch psychologische Beratung holen, die dazu verhilft, das Problem in der KiTa anzugehen. Vorteil ist, dass Ihr Sohn nicht zum "Problem" wird, sondern das Thema allgemein angegangen werden kann. Wenn es darüber keine Entschärfung gibt, kann auch über psychologische Hilfe für Ihren Sohn nachgedacht werden. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.