Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Schlafen im Elternbett

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Schlafen im Elternbett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Posth, unsere T.(13,5 M.) will seit etwa 3 Wochen nicht mehr in ihrem Bett schlafen.Bisher funktionierte alles reibungslos. Abendritual wie folgt:gemeinsames Abendessen,anschl.waschen u. umziehen,buch anschauen,flasche,gemeinsames hinlegen im Elternbett, nachdem sie eingeschlafen war habe ich sie in ihr bett gelegt. das funktioniert nun nicht mehr, sobald ich sie rüberlege fängt sie an zu weinen, liegt sie wieder in unserem bett ist alles gut. es funktioniert die ganze nacht nicht sie in ihr bett zu legen. sie schlief von geburt an bei uns im schlafzimmer, anfangs im babybalkon, dann im gitterbett. Sie mußte nie weinen und wurde viel getragen. bindung m.e. ok. Wie kann ich sie dazu bringen wieder in ihrem bett zu schlafen? Langsam bin ich völlig übermüdet (da ich mit ihr im Bett nur bedingt schlafen kann). Und woher kann das kommen? Haben wir etwas falsch gemacht? Ich danke ihnen für ihren rat im voraus. MfG Jasmin


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Jasmin, im 2. Lebensjahr wird den Kindern natürlich viel bewusster, wo sie sich eigentlich befinden und wie ihre Schlafsituation beschaffen ist. Dabei wird ihnen klar, dass auch zwei Betten ein Trennung bedeuten können. Jetzt liegt es an Ihnen, diese -sicher nicht so entscheidende Trennung- aufzuheben und Ihre Tochter vorerst bei Ihnen im Elternbett schlafen zu lassen oder beharrlich darauf zu zu arbeiten, dass Ihre Tochter doch weiter im eigenen Bett schläft, aber eben auch bei Ihnen im Zimmer. Im letzteren Fall wäre zu überlegen, dass Sie das Gitterbett gegen ein anderes, offeneres! Bett austauschen. Es gibt Kleinkinderbetten mit Sprossen, bei denen man die mittleren Sprossen herausnehmen kann. Dann kann Ihre Tochter in der Nacht, wenn sie will, zu ihnen ins Elternbett klettern. Sie müsste dann quer an Ihrem Fußende stehen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Hr. Dr. Posth, zunächst danke für Ihre Antwort. Ich muss da nochmals nachfragen... Wenn also das Alter von 1 Jahr kontraproduktiv ist, um sein Kind aus dem Elternbett in sein eigenes Zimmer auszuquartieren, da Anhänligkeitsphase, wann ist denn ein besserer Zeitpunkt im ersten Lebensjahr? Vielleicht wäre es besser jetzt schon? Unser Sohn i ...

guten tag! wir haben 2 mädchen im alter von 2J und 4J 3M. die kleine schläft am "babybalkon", die große seit etwa 1 jahr im eigenen zimmer. es ist jedoch so, daß die große fast jede nacht zu uns kommt und in letzter zeit immer häufiger den innigen wünsch hat, gleich im großen bett schlafen zu dürfen. wenn wir es erlauben ist sie glücklich und schl ...

Hallo Herr Dr. Posth, unser Sohn, 1 Jahr, schläft mit uns im Elternbett. Er wird auch nocht gestillt uns zwar in den Schlaf gestillt und nachts, wenn er aufwacht. Es klappt ganz gut, er schläft ansonsten ruhig und ist ein zufriedenes Kind. Langsam würde ich aber doch gerne abstillen und ihn auf sein eigenes Bett gewöhnen. Nun weiss ich nich ...

Hallo, unsere beiden Jungs (1 3/4 und 3 1/4) schlafen in unserem Bett(was wir alle sehr geniessen). Jetzt erwarten wir im Jan ein 3 Baby und wissen nicht so recht wo das schlafen soll. Ist es nicht noch etwas früh für unseren Kleinen um auszuziehen? Kann es irgendwann schädlich werden wenn unsere Kinder bei uns schlafen? Denn ich möchte eigentlic ...

Hallo Dr. Posth, meine Tochter ist 19 Mon. alt und sie schläft eigentlich von Beginn an häufig bei uns im Elternbett. Abends legen wir sie in ihr eigenes Bett (eigenes Zimmer), dort schläft sie auch gut ein. Derzeit ist es so, dass sie gegen 24 Uhr wach wird und zu uns ins Bett möchte. Dort schlief sie sonst immer gleich weiter. SEit einigen Tag ...

Sehr geehrter Dr. Posth, mein Sohn (10 Mon) schläft am liebsten und besten in meinem Bett. Ich bin alleinerziehend und möchte meinem Sohn eine besonders liebevolle und intensive Beziehung bieten. Er hat nun die Angewohnheit, dass er, wenn er nachts aufwacht, meine Hand halten möchte bzw. meinen Finger in den Mund steckt. Nun habe ich versuc ...

Lieber Herr Dr. Posth, ich lese oft in Ihrem Forum und finde es wirklich toll, dass Sie uns Eltern hier so unterstützen.Unsere Tochter ist 3 1/2 Jahre alt und schläft bei uns im Schlafz.Sie schläft in ihrem Bett, das neben unserem steht ein, kommt aber jede Nacht gegen 1 zu mir ins Bett und kuschelt sich an mich, krault mir bei jedem wach werden de ...

Sohn schläft schon immer im Elternschlafzi, mal in seinem Bett, mal in unserem.Seitdem er im Kiga ist (Nov’11) nur noch mit mir im großen Bett (Papa arbeitet nachts u schläft daher nur im Urlaub bei uns).Nachts kommt er immer näher, fragt manchmal „Mama bist Du da?“. Kiga klappt aber prima, er geht gern, ist fröhlich beim Abholen u sagt auch mal, d ...

Lieber Dr. Posth Schadet es einem 13 Mon.alten Kind in der Entw.,wenn es nachts im Elt.bett schläft?Meine KiÄ.findet das ganz schlimm,war regelr. entsetzt. Warum eigentlich?Ich arbeite seit 3 Wochen wieder,6 Std, Kleiner ist beim Papa, vermisst mich auch und braucht wieder mehr Körperkontakt. Daher möchte ich ihn nachts nicht ausquartieren.auch na ...

Hallo Herr Dr. Posth,  ich habe in einer Antwort von Ihnen gelesen, dass das Schlafen im Elternbett mit fast 2 Jahren einen rückbindenden Effekt hat. Bei uns ist es so das meine Tochter (21,5 Monate) auch neben mir schläft. Mein Mann schläft separat, da er sehr laut schnarcht. Ich stille noch abends zum Einschlafen 1x als Einschlafritual und dabei ...