Ulrike222
Hallo, bei meinem Sohn wird die Kindergartengruppe aufgelöst und die Kinder jeweils zu zweit auf andere Gruppen verteilt. Mein Sohn wird bald 4 und hat rund ein Jahr gebraucht, um glücklich zu sein dort. Das war erst vor ca 4 Wochen. Allgemein gibt es im Kindergarten das Problem, dass es in keiner Gruppe mehrere gleichaltrige Jungs/Mädchen gibt. Es ist ein Kindergarten von 0-6 Jahren, wo bei ihnen die Ü3 Kinder ausgehen. Ab September habe ich einen Platz in Gemeindekindergarten, mit dem auch alle sehr zufrieden sind. Beim jetzigen Kindergarten gibt es Gruppen oben (da war mein Sohn) und unten (da soll er jetzt hin, wie neuer KiGa), offenes Konzept. Ich frage mich folgendes: wäre es besser ihn 4-5 Monate zuhause zu lassen und dann einen einmaligen Wechsel in den neuen KiGa machen, oder ist dieser 2 malige Wechsel 1. Gruppenwechsel und dann im September KiGa Wechsel vertretbar. Mein Sohn ist sensibel, sehr bedacht was Freundschaften angeht, introvertiert.
Guten Tag, ich denke, da gibt es nicht die eine richtige Lösung. Sie können das nur ausprobieren. Beim Gruppenwechsel bleibt Ihr Sohn im vertrauten Rahmen und kennt Vieles bereits. Das kann ihm helfen. Wenn es nicht gelingt, können Sie ihn immer noch herausnehmen. Wenn er erstmal längere Zeit zu Hause bleibt, kann ihm das die Eingewöhnung insgesamt wieder erschweren. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes