Chriss123
Ich bin mir bewusst, dass die Fachleute sagen "die notwendigen Nerven für gezielte Klogänge wachsen erst mit 18-24 Monaten". Und dass in der Regel frühestens mit 2 bis 2,5 Jahren das Töpfchentraining Erfolg hat. Aber unsere Tochter findet schon seit ein paar Wochen großen Gefallen an jedem meiner Klogänge. Wenn ich sag, dass "ich aufs Klo gehe", flitzt sie mit. Gucken, Hören, Beine zur Seite schieben, etc. Inzwischen kennt sie den ganzen Ablauf, zeigt z.B. zur richtigen Zeit aufs Klopapier oder wartet danach bis ich die Hände gewaschen habe. Das ist bei anderen fixen Abläufen genauso. Letzte Woche nahm sie mich dann auf einmal mit ins Bad und versuchte den Deckel zu öffnen. Ich hab gefragt, ob sie "aufs Klo will". "Ja!". Klamotten aus, drauf gesetzt, Pipi läuft. Am nächsten Tag beim ins Bett gehen das gleiche Spiel - allerdings ging es daneben, weil ich sie relativ schnell wieder runter genommen hab. Jetzt bin ich verwirrt. Will sie wirklich schon aufs Klo? Sie benutzt in aller Regel die Windel ohne das weiter zu kommentieren. Zeigt mir manchmal durch Zuppeln im Schritt, wenn sie eine neue möchte, aber auch nicht nach jedem Pipi machen. Und nach dem großen Geschäft besteht sie meist darauf, dass sie auf gar keinen Fall eine neue Windel braucht (die kriegt sie aber trotzdem). Eigentlich dachte ich, wir warten ganz entspannt bis mindestens zum Frühling und hoffen, dass sie dann Lust hat. Dann ist sie knapp 2 Jahre alt und es ist leichter mit dem Ausziehen, nackt rumlaufen lassen etc. Richtig üben halte ich aktuell für unmöglich, weil sie noch nicht viel spricht und ohne das Klodeckel hochheben wüsste ich ja gar nicht, ob sie es versuchen möchte… das funktioniert aber natürlich nur zu Hause. Zeit für ihr Interesse hätte ich, aber ist es nicht verwirrend, wenn sie trotzdem immer Windeln trägt und diese die meiste Zeit auch benutzt? Sollte ich also besser ignorieren, wenn sie am Klodeckel rappelt? Oder sie die paar Male, wenn sie damit ankommt, machen lassen? Ich find ihr Interesse ehrlich niedlich und mag ihr das neue Spiel nicht ruinieren. Aber wenn das dann hinterher alles schwieriger macht…
Guten Tag, Ihre Tochter ist jetzt in dem Alter, in dem Kinder es spannend finden, Tätigkeiten der Eltern nachzumachen. So trainieren Kinder spielerisch ihre Fertigkeiten. Das Interesse Ihrer Tochter am Toilettengang ist nicht schädlich und erschwert auch später nicht das Trockenwerden. Das erfolgt mit ca. drei Jahren. Jetzt ist nur wichtig, dass Sie von Ihrer Tochter nicht erwarten oder hoffen, dass sie schon trocken wird. Dazu sind die Körperfunktionen noch nicht genügend entwickelt. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes
3wildehühner
Alles, was dein Kind von alleine möchte, ist nicht schädlich! Meine Jüngste auch so und sie war dann von alleine mit gerade 24 Monaten Tag und Nacht zuverlässig trocken und sauber.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge