Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Mehr Gelassenheit weniger Glucken

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Mehr Gelassenheit weniger Glucken

ayla.auel

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Nohr, ich weiß nicht wirklich, ob Sie mir etwas raten können, ich frage trotzdem mal. Mein Mann ist eine Glucke, war er schon bei unserem Sohn aus 2006 (er hatte den Ammenschlaf, er mahnt zur Vorsicht etc), und jetzt auch bei unseren Zwillingstöchtern aus 2015. Es ist nur so, dass er dabei leider nicht differenziert, sondern sie, also unsere Töchter, auf einem Level hält. ZB können sie wunderbar Treppen hoch und runter laufen ohne sich irgendwo festzuhalten, er ruft ständig „Haltet Euch fest.“ Wie kann ich ihn dazu bringen, zu erkennen, dass sie sich weiterentwickeln? Er hat bzw sieht sie fast so oft wie ich, ist also ein integrierter Vater. Danke.


Beitrag melden

Hallo, tatsächlich kann ich da aus der Ferne wenig zu sagen. Die Frage ist, wie sehr ärgert/stört Sie sein Verhalten (also wie stark belastet es auch die Beziehung?) und wie sieht Ihr Mann das Problem? Wenn er sich (und seine Angst/Sorgen) auch so sieht, könnte er was dran machen. Wenn das nicht so ist und die Belastung der Familienatmosphäre groß ist, würde ich mir eine Paarberatung in einer Familienberatungsstelle holen. Vielleicht eine Möglichkeit, da Sie die üblichen Gespräche miteinander sicher schon geführt haben, und der Erfolg überschaubar war. Evtl. will er Vater mal hier eine Frage stellen. Dr.Ludger Nohr


ayla.auel

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Nohr, danke für Ihre Anregungen. Nun stören tut es mich in sofern, dass ich mich in Gegenwart der Mädchen immer zusammen reißen muss, ob nicht Widerspruch gegen seine Anweisungen einzulegen. Die entsprechenden Diskussionen führen wir oft, mit zeitweisem Versuch seinerseits, es abzustellen, bevor er wieder in alte Muster verfällt. Was mich allerdings wirklich nervt, ist, dass die Mädchen sich mittlerweile einen Spaß daraus machen, ihn „zu provozieren“. Dann wird halt vorsätzlich das Geländer losgelassen, wenn der Papa zuschaut oder von der Treppe gesprungen, obwohl er es ihnen zuvor noch verboten hat. Da sie bei mir (also wenn wir allein unterwegs sind) keinerlei Anweisungen diesbezüglich bekommen, laufen sie achtsam besagte Treppen und springen maximal die letzte Stufe runter. Die Mädchen sind viel „risikofreudiger“ und sich ihrer Fähigkeiten bewusst als unser Sohn damals, von daher ist es erst durch sie zum „Problem“ geworden.


Esmeralda

Beitrag melden

Hallo. Entschuldige, wenn ich da was dazu sage. Es wundert mich, dass du das Treppenbeispiel bringst. Ich finde es eigentlich immer vernünftig, sich festzuhalten, wenn man Treppen hoch- oder runtergeht. Ich bin lange erwachsen und halte auch nach Möglichkeit eine Hand am Geländer, wenn ich eine Hand frei habe. Also das finde ich jetzt nicht extrem übertrieben.


ayla.auel

Beitrag melden

Hi, Danke für Dein Interesse. Das Treppenthema bringe ich deshalb, weil das in der Entwicklung der Kinder ein großes Thema darstellt, da hier viele Gleichgewichts- und Motorikfähigkeiten benötigt und trainiert werden. Auch ich halte mich noch gern am Geländer fest, nur sollen Kinder die Möglichkeit haben, das freie Laufen auf Treppen am besten noch mit besetzten Händen, zu trainieren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.