Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Machtspiele Brüder

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Machtspiele Brüder

santa80

Beitrag melden

Hallo Dr. Posth, meine 2 Kinder 5 und 3,5 Jahre betreiben Machtspiele zuhause. Dazu gehört: Klopapier in die Toilette werfen, Hose runter und absichtl. woanders Pipi machen wollen, Sachen durchaneinander werfen, es kann auch mal was kaputt gehen. Sich schaden zufügen tun sie nicht. Das sind dann immer so 5 Min. wo sie nicht zu bremsen sind u. dann sind sie auch recht ungehorsam. Diese Machtspiele können sie auch woanders ausführen. Ich muss sagen wir leben mit Großeltern zusammen u. haben uns auch alle immer ärgern lassen. Nun weiß ich, eher ignoieren, wenn kein Schaden. Können SIe mir sagen, warum sie das machen und nur auschließl. wenn sie zusammen sind, wirklich nur ausschließlich!! Und wie reagieren wir, dass sich dies komplett abstellt? (Ist ja nicht immer so, nur wenn sie ihre 5 Min haben. Dann sind sie wie "Wahnsinnige") Danke und liebe Grüße.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, das klingt danach, dass sich Ihre beiden Söhne gegenseitig aufstacheln und dann zusammen den Mut haben, verbotene Dinge zu tun. Dass man zu zweit immer stärker ist als alleine, ist ein einfaches Naturgesetz, das auch Kinder kennen. Zwei Kinder einigen sich auch leichter als z.B. drei. In noch größeren Gruppen sind die Verhältnisse wieder anderes. Da finden sich dann Anführer oder Rädelführer und Gefolgsleute. Aber auch bei zweien ist meist einer der "Anstifter" und der andere der "Mitmacher". Was dahinter steckt sind Provokationen, die dazu dienen, über die negative Wirkung auf Sie als die Eltern sich selber "mächtig" zu fühlen. Insofern haben Sie völlig recht mit Ihrer Vermutung. Solange sich das noch in der Familie abspielt, ist es zu beherrschen. Sobald es aber draußen in der Gesellschaft ausgeführt wird, wird es zu einem sozialen Problem. Überlegen Sie mit Ihrem Mann zusammen, woran das liegen könnte, dass Ihre Jungen so aufsässig erscheinen wollen. Gibt es z.B. zu Hause Bereiche, in denen sie sich schwach und unterlegen fühlen? (Denn das müssen sie in anderen Zusammenhängen kompensieren). Erziehen sie vielleicht zu streng und zu eingrenzend? Oder ist es doch nur einfache Überdrehtheit und Albernheit? Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Experten Gerne wende ich mich nun an Sie. Zum einen empfinde ich das so, dass mein 2 jähriger Sohn sehr willensstark ist bzw. relativ wenig folgt. Hierzu Beispiele aus dem Alltag: - Er soll seine Schuhe bringen, macht es nicht. Diskussion. Er schreit. Ich gebe nach und hole ihm die Schuhe. - Er soll sein Auto an den Platz legen, macht es ...