Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Meine Tochter (1Jahr) schlägt sich häufig absichtlich Ihren Kopf gegen harte Gegenstände (Bett, Tisch, Kanten, usw.). Hat jemand damit Erfahrung? Ich finde, dass ist nicht normal, unser Kinderarzt hat gemeint, dies komme von der Erkältung. Für eine kurzfristige Rückmeldung bedanke ich mich im Voraus. Schmugru
Hallo, willkommen hier im Forum. Es gibt oben rechts eine Leiste für den Suchlauf. Geben Sie dort einmal "selber hauen" ein, dann müßten Sie zu verschiedenen Antworten geleitet werden. Daran sehen Sie schon, daß dieses Phänomen nicht selten ist. Außerdem empfehle ich Ihnen die Langtexte zum emotionalen Bewußtsein, link oben links, damit Sie den Gesamtzusammenhang verstehen. Darin steht auch etwas zu diesem Problem. Das Phänomen des "Kopf-schlagens" tritt am Anfang der Loslösung im zweiten Lebensjahr auf. Auslöser sind emotionale Grenzsituationen. Im Kopf des Säuglings an der Grenze zum Kleinkind formiert sich jetzt immer stärker der eigene Wille, der jedoch mangels geistiger Fähigkeiten noch nicht richtig umgesetzt werden kann. Dieser Anfangswille ist zudem noch von starkem Drang gekennzeichnet, der nach Erfüllung strebt. Scheitert nun das Kleinkind an der Realität, sei's, daß ihm das Gewünschte verboten oder entzogen wird, sei's, daß ein Mißgeschick passiert, kommt es, je nach Veranlagung zu Impulsivität, zu einer wütenden Entladung. Der hier schon auftretende agressive Impuls kann einstweilen aber dann nur an sich selbst ausgelebt werden.so ist das zu verstehen. Folgerichtig wird man sein Kind gegen Selbstbeschädigung schützen, es zu besänftigen versuchen und zu trösten. Wenn Hilfe erforderlich ist, gewährt man eben diese Hilfe. Mit der Zeit hört das Phänomen auf und macht anderen, gezielteren Reaktionen Platz. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo, dieses Problem kenne ich leider auch zur genuege. Das fing bei meinem Sohn so mit 11 Monaten (er ist jetzt 23 Monate alt) an. Ich hatte damals unsere KiAe gefragt und sie schob das auf den Klinikaufebthalt (er war 2 Tage zur Beobachtung dort), Leider hat er manchmal immer noch diese "Marotte". Mir wurde empfohlen, ihn dann nicht zu troesten. Ich habe ihm aber immer gesagt, wenn er hochgenommen werden will, braucht er nur zu kommen, und muss sich nicht wehtun. Viele Gruesse, Christiane
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mitglied inaktiv
Mein Sohn (17 M.) hat das auch gemacht. Immer habe ich ihn getröstet, denn es waren stets Situationen, in denen er sichtlich wütend und verzweifelt war und weder ein noch aus wusste: erste Trotzreaktionen. Das Kind braucht dann Trost, denn der Trotz ist nichts Böses, das man bestrafen sollte, sondern ein notwendiger Schritt zur Selbstentwicklung, bei dem wir Eltern helfen sollten. Indem wir liebevoll und ruhig bleiben und dem Kind nicht unsere Zuwendung entziehen. Ergebnis: Der Spuk war nach wenigen Wochen vorbei.
Mitglied inaktiv
Er hatte gelernt: Ich brauche dieses Mittel nicht. Ich bin sicher, mit Reaktionen wie "Selber Schuld, komm her, wenn du was willst" verlängern und vor allem verschlimmern wir diese Reaktionen. Niki
Ähnliche Fragen
Hallo Hr. Dr. Posth, wiedermal habe ich eine Frage an Sie. Mein Sohn, 3,5 J., erzählt mir immerwieder, wenn er was kaputt gemacht hat und ich ihn frage, wieso er das gemacht hat, dass das ihm "die Stimmen im Kopf" sagen, dass er das machen soll. Wenn ich ihn dann frage, was sie sonst so sagen, dann sagt er, dass er mir das nicht sagt. Ist das ein ...
Mein Sohn ist 14 Monate alt, ist noch nie von alleine eingeschlafen, immer durch tragen, stillen, schuckeln o.ä.. Seit einigen Wochen fängt er, wenn er sehr müde und kaputt ist, an, mit dem Kopf vor die Wand zu schlagen. Schon so fest, dass es weh tun müsste. Wenn ich ihn dann anspreche, hört er sofort auf und weint. Ich habe das Gefühl, er kann m ...
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn ist am 10.02. per geplanten Kaiserschnitt zur Welt gekommen und somit bald 5Monate alt! Er schafft es mittlerweile etwas in Bauchlage den Kopf zu heben, aber nicht sehr weit nach oben und auch nicht sehr lange! Ich lege ihn immer mal wieder auf den Bauch! Vom Bauch auf den Rücken und umgekehrt dreht er sich noch n ...
Guten Morgen unser Sohn, 1 Jahr alt, haut sich ab und an bewusst den Kopf an. Beispiel: Er kommt zufällig an die Tischkante an, daraufhin überlegt er kurz, dann wiederholt er das ganze bewusst mehrmals. Das gleiche bei meiner Stirn, aua :-) Normal? Warum tut er das? Herzlichen Dank.
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn wird am 10.11, 21Monate und hatte vor 10Tagen ein MRT, EEG und Blutuntersuchung wegen Entwicklungsverzögerung! Er läuft jetzt erst seid er 20Monate alt ist frei! Frei aufstehen kann er noch nicht! In Vierfüßler kommt er alleine! Beim MRT wurde eine 2,5cm x 2,5cm große Zyste entdeckt! Sie liegt wohl nicht im Sprach ...
Hallo Herr Dr. Posth, danke für die Beantwortung meiner Frage vom 28.10.! Wir hatten jetzt am Do. die Besprechung und die Zyste bei meinem 20Monate alten Sohn ist eine Arachnoidal-Zyste und liegt in der Hirnhaut! Die Maße sind ca. 2,7cmx2,5cmx1,7cm! Sie kann erstmal weiter beobachtet werden und muß noch nicht operiert werden! Wir sollen im Frühj ...
Hallo! Mein Sohn,8J,wurde vor 2 Jahren nach langer Testzeit mit ADHS diagnostiziert.Er ist extrem leicht ablenkbar,kann sich nicht länger als 5min auf eine Sache konzentrieren.Neben psychologischer Betreuung und Ergotherapie bekommt er für die Schulzeit Medikinet retard 20mg.Wir haben allerdings ein Hausaufgabenproblem:die Wirkung lässt gegen 14Uhr ...
Hallo. Mein kleiner ist nun fast 16 mon alt. Seit einiger zeit ist er sehr jähzornig. Wenn ich ihm etwas wegnehme oder ihm etwas verbiete legt er sich auf den Bode und schlägt seinen Kopf auf. ist das eine phase? Wie gewöhne ich ihm das ab? Ignorieren? Schimpfen? Wie wird sich das weiterentwickeln? Ich hab Angst dass er sich mal sehr weh tu ...
Hallo! ich gehe hier schon mal wegen des Kopfschüttelns meines Sohnes gefragt. Da war er sieben Monate und sie meinten, er probiere sich aus. Dann hat er damit aufgehört und jetzt mit fast 14 Monaten macht er es wieder in allen möglichen Situationen, für mich nicht erkenntlich. Manchmal im Zusammenhang mit Musik, manchmal aber auch so, mitten i ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 30 Monate alt und geht seit fast einem Jahr zu einer Tagesmutter. Seit geraumer Zeit schlägt er mit der Hand gegen den Kopf oder den Kopf gegen die Wand, teilweise sogar bis er blau wird. Dies macht er entweder wenn etwas nicht bekommt oder so läuft wie er will aber auch bei der Tagesmutter. Er verlet ...