salfan
Hallo Frau Henkes, Eigentlich ist mein Sohn (9Jahre) ein guter Schüler und zu Hause klappen die meisten Aufgaben sehr gut, aber sobald er einen Test schreibt, kommen lauter Leichtsinnsfehler. Er hat keinen Prüfungsangst darüber habe ich mit ihm gesprochen, er sagt selbst dass er nicht weiß wovon diese Fehler kommen. Als ich seine Klassenlehrerin darauf angesprochen habe, und ihr auch gesagt habe dass gerade beim Diktat üben zu Hause kaum Fehler auftauchen und in der Schule dann 6, 7 oder 8 meinte sie nur, dann muss er eben auf die harte Tour lernen dass er sich mehr anstrengt. Vielleicht haben sie ja einen Rat für uns? Lieben Gruß Salfan
Guten Tag, das ist eine seltsame Pädagoginnenantwort. Ich vermute, dass Ihr Sohn während eines Tests doch sehr angespannt ist, worunter seine Konzentration leidet. Unter dem Begriff Prüfungsangst stellt er sich vermutlich nicht die Phänomene vor, die während eines Tests bei ihm auftreten. Er erlebt diese nicht als Angst. Bleiben Sie gelassen und vermitteln Ihrem Sohn, dass das Entscheidende ist, dass er zu Hause zeigt, dass er die Aufgaben kann. Das sollte ihm und Ihnen Sicherheit geben. Wenn Ihr Sohn annehmen muss, dass Sie eine hohe Erwartung an ihn haben (zeig es doch, wenn du es kannst), steht er vermutlich unter großem inneren Druck. Wenn Sie ihm vermitteln, dass Fehler dazugehören und Sie unbesorgt deswegen sind, kann er sich vermutlich den Tests unbefangener stellen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
SgHDr Posth, meine Nichte (9J) ist sehr verspielt/verträumt. Ist recht klein, wird dafür oft aufgezogen. Hat sich in Schule schon immer schwer getan, ist keineswegs dumm, aber „Leistung bringen“ fällt ihr schwer. Bruder eher Überflieger in Sachen Noten. Nichte äußert Sätze wie: ich mache immer alles kaputt/verliere alles, kann das alles nicht etc. ...
Unsere Tochter besucht einen integrativen Kindergarten. Sie ist sprachlich u. motorisch entwicklungsverzögert und von der Schule zurückgestellt worden. Doch im nächsten Jahr geht es dann los. Der Arzt, der Anfang des Jahres die Schuluntersuchung bei ihr durchgeführt hat, riet uns, falls die Rückstellung nichts bei ihr erbringen sollte zu einer ...
mein sohn geht in die 1 kl. die lehrerin meint immer,er ist sehr verträumt,kommt mit den regeln nicht klar,sie fragt ob er nicht richtig hört,er hört sehr gut.aber sie sagt er versteht alles sehr gut,er ist sehr intelligent.ein beispiel:nach dem klingeln stellen sich alle kinder auf dem schulhof auf, aber meiner würde das klingeln nicht mitbekommen ...
bin am verzweifeln. mein sohn fast 7 geht jetzt ein halbes jahr zur schule. er kommt gut mit. das problem ist , er ist abgelenkt und total unruih. heute nußte er den stuhlkreis verlassenund vor die tür, wel er zu laut ist. bei einer anderen leherin war er an der tafel und hat rumgespielt.wir haben schon sooft mit ihm gesprochen, aber irgendwie fru ...
hallo, was ist ihrer meinung nach besser für ein kind, welches immer sehr zurückhaltend und ängstlich in neuen situationen ist: eine schule im dorf, wo die kiga-freunde hingehen u sie zu fuß laufen kann, diese aber einen sehr schlechten ruf hat oder eine schule im 3km-entfernten städtchen, die einen super ruf hat? habe schon mit vielen müttern über ...
mein S, 26 M (altersgerecht entwickelt, spricht 3-Wort-Sätze, Tagesmu. seit er 1 Jahr alt ist) ist ein sehr lebendiges und aufgeschloss. Kind. Er hat jedoch Prob. sich länger mit einer Sa. zu beschäft. und ist schon immer sehr unruhig gewesen. Er wollte noch nie auf dem Schoß sitzen und ist ständig in Action: d.h. er nimmt was in die Hand, schaut s ...
Tochter (6 J.)kommt bald zur Schule. Im Kiga immer alles top, seit letzten Sommer wurde aber mehrfach gesagt, sie könne sich nicht lange konzentrieren, wäre schnell abgelenkt, guckt nur was andere machen. Zu Hause spielt sie ausdauernd, sowohl mit uns, als auch alleine. Fällt uns aber auch auf, das sie auch bei Gesellschaftsspielen immer "in Bewegu ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt sechs Jahre als geworden und kommt dieses Jahr in die Schule. Es fällt mir in letzter Zeit immer häufiger auf, dass er Probleme hat, sich zu konzentrieren. Er ist schon ein Zappelphillip, kann aber auch mal stillsitzen. Wenn ich ihm etwas vorlese, kann er mir danach nicht mehr sagen, was ich gerade gelesen habe. Auch ...
Meine Kleine ist 8 Jahre alt und hat in letzter Zeit extreme Probleme mit den Freundinen in der Klasse. Das began ganz schleichend und ist nun schon soweit das sie keinen so richtig zum spielen hat. Auf dem Spielplatz ist immer alles ok, da gibt es nie Probleme. Und Kinder Willem dich auch mit ihr verabreden Es ist nur in der Schule. Es l ...
Guten Morgen, mein Sohn 6 Jahre alt kam Anfang September in die 1.Klasse. Er ist von Natur aus ein ruhiger Junge, eher der Beobachter und eher introvertiert. Im Kindergarten hatten wir häufig Probleme bei der Trennung, er hatte oft keine Lust oder auch Probleme mit neuen Herausforderungen als es z.b. darum ging als bald neuer Schulanfänger d ...