Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Kleinkind erfindet eigene Wort

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Kleinkind erfindet eigene Wort

Mami_seit_2015

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, meine Tochter (2 Jahre, 5 Monate) ist sprachlich sehr gut entwickelt. Sie hat einen sehr großen aktiven Wortschatz, spricht in ganzen Sätzen und versteht entsprechend gut. Zwei Dinge sind meinem Mann und mir aufgefallen: 1. Sie spricht manchmal ihre Sätze im "Drei-Chinesen-mit-dem-Kontrabass-Stil" mit a / e / i / o / u. 2. Sie erfindet eigene Worte. So kann es sein, dass sie beim Abendbrot nach "Gangong" (hier beispielhaft von mir erfunden) fragt. Niemand weiß dann, was sie meint und natürlich kann sie das gewünschte dann auch nicht bekommen. Ihre Reaktion auf "Ich verstehe nicht, was du meinst, also kann ich es dir nicht geben" schwankt dann zwischen albern und gleichgültig. Nie ärgert sie sich darüber, dass wir sie nicht verstehen. Manchmal ärgere ich mich darüber, dass sie absichtlich falsch spricht. Ich habe das Gefühl, dass sie das weiß und dieses Verhalten ab und zu auch bewusst als Provokation einsetzt. Grundsätzlich zeigen mir aber beide Sprachexperimente, dass sie die Grundregeln der Sprache verstanden hat und nun mit ihr "spielt". Wie verhalten wir uns als die, die wir ja ihr Vorbild sein sollen und wollen angemessen darauf? Viele Grüße sendet Julia aus Berlin.


Beitrag melden

Ich muß den anderen Antworten nichts hinzufügen. Spielen sie mit. Es ist auch für Eltern spannend und lustig, mal aus den Regeln auszusteigen. Und ansonsten lassen sie ihre kreativen Versuche. Sie sind Angebote, manchmals Tests, ganz selten provokativ.


Serana

Beitrag melden

Oh, das klingt ja toll! Das ist doch kreativer Umgang mit Sprache. Macht doch mit. Wenn deine Tochter alle Vokale mit e ersetzt, sei begeistert und sage: Jehe! Jetzt est e-Stende!" und dann mitmachen. Auf alles zeigen und e einsetzen, das Lied singen etc. Oder reagiere beim Abendessen doch einfach so: "Gangong gibt es gerade nicht, aber hier habe ich Malont für dich" und reiche ihr die Butter. Wenn du dann noch zwinkerst und kichers, habt ihr doch einfach ein tolles gemeinsames Sprachspiel erfunden. Herzliche Grüße Serana


Anniquita83

Beitrag melden

Ich habe als Kind auch Wörter erfunden, mein Lieblingswort war "Hackewicker". Das hab ich aber nur zu meinem Papa gesagt, der es irgendwann aber negativ aufgenommen hat. Bis heute weiß aber nicht mal ich, was ein Hackewicker ist ;-) Erfreu dich dran, dass dein Kind so gut mit Sprache umgehen kann und erfinde doch gelegentlich auch mal was, um das ganze etwas spielerisch zu gestalten. Nur wenn es überhand nimmt, würde ich was unternehmen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.