Giraffe83
Guten Abend, unsere Tochter wird in 1 Monat 2 Jahre alt. Seit etwa 1 Monat meint sie ständig bestimmen zu wollen, wer welche Handlungen vollzieht- also wer ihr z.B. die Jacke anziehen soll, sie aus dem Auto heben soll etc. Dabei wählt sie meist zwischen Papa oder Mama oder wenn anwesend, Oma und Opa. Es kann auch sein, dass wenn mein Mann sie z.B. aus dem Auto hebt, sie zurückläuft und dann wieder unter Tränen von Mama herausgehoben werden möchte. Ist dies ein normales kindliches Verhalten für dieses Alter? Wie reagiert man am besten? Danke
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, eigentlich ist das doch ein gut nachvollziehbares Verhalten der Kinder. Auch wir wollen nicht in jeder Situation von jedem angefasst usw. werden. Auch die Kinder wollen wählen und entscheiden, mit wem sie wie in Kontakt sind. Das ist der Ausdruck von Autonomie und Selbstbestimmung, der in diesem Entwicklungsstadium (s.auch Text zum Trotz auf dieser Seite) besonders und wichtig ist. Für die Erwachsenen ist das oft lästig und es gibt auch die Situationen, bei denen die Kinder keine Wahl haben (und das aushalten müssen) oder wenn es zu einem Spiel wird (nein du...nein du....usw.) und man nicht mitspielen will. Es gibt da kein einfaches richtig oder falsch, in jeder Situation gibt es viele Einflüsse, aber ein Grundverständnis für den kindlichen Wunsch ist hilfreich . Dr.Ludger Nohr
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge