Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Kindersport mit 3 Jahren?

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Kindersport mit 3 Jahren?

Schaschi

Beitrag melden

Liebe Fr. Henkes, Meine Tochter (bald 3 Jahre) ist ein sehr sensibles und zurückhaltendes Kind, welches sich außerhalb ihrer Komfortzonen wie Kindergarten und Zuhause doch noch oft an ihre Bezugspersonen hält. Sie ist nicht gern allein, mag es nicht laut und wuselig und vor fremden (besonders wilden) Kindern hält sie auf dem spielplatz Abstand. Per se ist sie aber kein ängstliches Kind (klettert wände hoch, rutscht die größten rutschen). Wir merken auch, dass sie trotz allem ganz langsam mehr Selbstvertrauen erlangt. Seit einem halben Jahr geht sie zum kindersport, einfach um den Kontakt zu fremden Kindern zu fördern. Leider mag sie es aktuell noch nicht so gerne, sie geht zwar mit, aber weder mit übermäßiger Freude, noch mit Abneigung. Sie macht gut mit, aber sobald ihr etwas nicht passt (ein kind kam ihr zu nahe, hat ihr im spiel was weggenommen) weint sie und ist schwer zu beruhigen. Meine Frage ist: Wie sollen wir weiter verfahren, um sie weiterhin auf ihrem Weg zu bestärken? Ist es sinnvoll, sie mit fremden Kindern in Kontakt zu bringen oder ist es besser, sie in ihrem alter noch in ihren komfortzonen zu lassen? Sollen Kinder mit 3 Jahren nachmittags schon einer Beschäftigung nachgehen (turnen, musik,...) oder ist das vllt grundsätzlich zu früh? Danke und viele Grüße 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, grundsätzlich können Kinder mit drei Jahren schon an Gruppenaktivitäten wie Turnen, Musik o.a. teilnehmen. Sie müssen es aber nicht und es schadet ihrer Entwicklung auch nicht, wenn solche Aktivitäten erst in einem späteren Alter begonnen werden. Es kommt immer ganz auf das Kind an. Wenn Ihre Tochter sich in größeren Kindergruppen noch nicht wohlfühlt, hat sie ja keine Freude an den Aktivitäten in dieser Gruppe. Spaß an der Sache ist aber der wichtigste Motor für Kleinkinder, um sich auf solche Angebote einzulassen. Für Ihre Tochter könnte es also sinnvoller sein, den Kontakt zu anderen Kindern zunächst in Einzelkontakten zu fördern. Sie merken ja, dass sie allmählich Selbstvertrauen gewinnt, so wie die gesamte Entwicklung fortschreitet. Das braucht aber seine Zeit und das ist ganz in Ordnung. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.