Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Kind vier Jahre spricht schlecht über sich

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Kind vier Jahre spricht schlecht über sich

Susan1312

Beitrag melden

Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter vier Jahre hat aktuell eine Angewohnheit, dass sie wenn ihr etwas unangenehm ist oder ähnliches schlecht über sich selbst spricht. Z.b. sie verletzt mich ausversehen, dann sagt sie plötzlich: ich bin ein blödes Kind! Manchmal passiert auch etwas im Spiel, ich kann es gar nicht ganz nachvollziehen, dann geht sie aus der Situation in einen anderen Raum und sagt: ich bin ein dummes Kind. Oder sie sagt sie will Tod sein! Oder sich verletzten! Ich weiß dann gar nicht wie ich darauf reagieren soll. Ich oder andere Personen die sie betreuen würden nie so mit ihr reden! Ich weiß nicht wie sie darauf kommt. Was sagt man dann als Mutter, wie geht man damit um? Ich erkläre ihr dann immer, dass sie nicht dumm ist, weil ... (dann zähle ich positive Sachen von ihr auf). Oder ich sage, ich bin traurig wenn sie nicht mehr da wäre oder wenn sie sich verletzt. Eine Freundin meinte, ich soll dem ganzen keine Aufmerksamkeit geben sonst wird es noch mehr. Was ist den richtig ?  Mit freundlichen Grüßen S.


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Sie sollten dem Verhalten Ihrer Tochter tatsächlich nicht zu große Bedeutung beimessen. Vermutlich ist das Verhalten Ihrer Tochter der unbewusste Versuch, z.B. die Verletzung, die sie Ihnen versehentlich zugefügt hat, durch etwas Schlimmeres, das ihr widerfährt, zu überlagern. Sie sind dann in Sorge, weil Ihre Tochter schlecht über sich spricht und das vorherige Geschehen wird nicht mehr erwähnt. So könnte Ihre Tochter doch trotzdem lernen, sich kurz zu entschuldigen. Sie könnten ihr versichern, dass Sie das Geschehene nicht übelnehmen. Sie können Ihrer Tochter sagen "Das wäre für dich doch blöd, tot (oder verletzt) zu sein. Dann könntest du ja xy nicht mehr erleben." Damit würden Sie verhindern, dass Ihre Tochter etwas zu Ihrem Problem machen will und gleichzeitig zeigen Sie Ihrer Tochter, wieviel Gutes ihr Leben hat. Auf die Selbstbeschimpfungen können Sie reagieren, indem Sie auch laut mit sich selbst sprechen. Das könnte z.B. folgendes beinhalten: "Wenn dieses Kind wirklich dumm wäre, könnte es doch gar nicht .... Weiß es denn wirklich nicht, dass ich es für schlau halte?" Dann befinden Sie sich mit Ihrer Tochter in einem spielerischen Raum, in dem solche Äußerungen zwischen Ihnen ausgetauscht werden. Das kann durchaus mehr bewirken, als wenn Sie Ihrer Tochter "einreden", dass sie nicht dumm ist. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Um meine Frage von letzter Woche zu beantworten, brauchten Sie ncoh einige Infos: Meine Tochter ist Einzelkind. In der ganzen Familie das einzigste Kleinkind. In der Nachbarschaft sind keine Kinder in ihrem Alter. Sie ist es von Anfang an gewohnt, "nur" mit Erwachsenen zusammen zu sein. In den Kindergarten wollte sie nie. Der Start in den Kinderga ...

Hallo Herr Dr. Posth, meine Tochter (22 Monate) geht seit 01.08. in den Kindergarten. Sie geht gerne hin und bleibt auch problemlos alleine dort. Allerdings spricht sie kein einziges Wort mit den Kindern oder Erzieherinnen. Sie antwortet auch nicht auf einfache Fragen wie z.B. „Möchtest du noch mehr essen?“ Wenn ich sie abhole wundern sich die Erz ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter geht seit August 2012 in den Kiga und ist jetzt knapp vier Jahre alt. Sie wurde sanft eingewöhnt und geht sehr gerne dort hin. Was uns sehr verwundert ist, dass sie gar nichts vom Kiga erzählt. Wenn ich nachfrage und sie mit Dingen konfrontiere, die ich auf dem Elternabend gehört habe (z.B. das gerade e ...

Hallo Herr Dr. Posth, ein Frohes neues Jahr noch für Sie und Ihre Familie. Mein Sohn wird am 10.02. 2Jahre alt und spricht kaum! Es sind denke ich max. 6-10Wörter und 2Wort Sätze spricht er auch noch nicht! Mitte Februar haben wir die U7. Muß ich mir da jetzt schon ernsthaft Sorgen machen und eine Behandlung beim Logopäden beginnen oder kann man n ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (4 Jahre und 3 Monate) spricht nur mit seiner Schwester, seinem Papa oder mit mir. Im Kindergarten spricht er nur, wenn er wirklich antworten muss oder etwas möchte. Im Spiel mit Kindern redet dagegen, nur bei Erwachsenen traut er sich nicht. Er ist aber auch von seiner Art nicht schüchtern. Außerdem grüßt ...

Hallo Frau Henkes, Ich habe eine 3,5 jährige Tochter. Meine Tochter ist seid ihrem 1 Geburtstag in eine Krippe gegangen schon da war es so das sie sich eher in den Flur zurück gezogen hat wenn die anderen Kinder im Gruppenraum gespielt haben. Sie hat auch eher sehr spät angefangen zu sprechen. Nun ist sie 3,5 Jahre und spielt leider immer noch ...

Hallo Frau Henkes, mein Sohn wächst zweisprachig auf und wird in 4 Monaten 3 Jahre alt. Mit der Sprache ist er noch nicht ganz so weit. Aber es wird von Tag zu Tag immer besser. Uns ist aufgefallen, dass er von sich in der dritten Person spricht. Ist das normal?

Sehr geehrte Frau Henkes,   unser Sohn ist 11 Monate alt, wobei er ein spätes Frühchen ist und in SSW 36 zur Welt kam. Mit 7 Monaten hat er angefangen, erste gezielte Wort zu sprechen, bspw. "Teddy". Auch hat er mit sieben Monaten bereits versucht, Sätze wie "Ich liebe dich" nachzuplabbern. Mittlerweile hat er ein Repertoir von rund 40 Worte ...

Guten Tag Frau Henkes Mein 25 Monate alter Sohn spricht seit er sprechen kann in der Ich-Form. Er hat vor cira 5 Monaten angefangen zu sprechen. Auf Fragen, beispielsweise, wer hat den Teddy auf das Sofa gesetzt?, antwortet er mit "ich" und zeigt mit dem Zeigefinger auf seine Brust. Seinen Namen sagt er zudem selten bis nie (nur wenn man ihn fr ...

Guten Tag Frau Henkes,  meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten.  Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...