Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Kind 4 will nur Süßigkeiten

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Kind 4 will nur Süßigkeiten

Tschakka

Beitrag melden

Hallo Ich hatte die Frage bei jemand anderen gestellt wurde aber hierher verwiesen :-) Mein Mann und ich sind langsam echt verzweifelt. Unsere Tochter 4 ist eine super schlechte esserin. Sie isst nur Milchreis, Pfannkuchen und trockenen Reis oder Nudeln. Im kiga probiert sie langsam mehr aus. Neuerdings hat sie Nutella für sich entdeckt. Sie will es ständig essen, morgens, mittags abends Wir erlauben ihr 1-2 Süßigkeiten pro Tag. Wie Sie sich das einteilt ist uns egal. Wir haben immer wieder die Situation, dass sie abends Nutella Brötchen essen will, wenn es bei uns Brotzeit gibt und wir das nicht erlauben, da es am Abend keine Süßigkeiten mehr gibt, wenn sie ihre 2 Süßigkeiten schon aufgebraucht hat. Dann ist sie der Meinung wir sollen ihr was kochen: Haferflocken, Nudeln oder oder oder.... was wir nicht machen, da es an dem Abend einfach z.b Brotzeit gibt. Sie flippt dann völlig aus (Geschrei locker 2h) und geht ohne essen ins Bett, da sie ansonsten nichts findet.... das kann ja keine lösung des Problems sein. Haben Sie eine Idee wie wir aus dem Teufelskreis rauskommen? Sollten wir dann nachgeben und ihr die Nutella Semmel erlauben oder gar was extra kochen ? LG


Beitrag melden

Guten Tag, Ihre Tochter hat gelernt, dass sie als "schlechte Esserin" ein ganz schönes Machtmittel in der Hand hat. Eltern möchten, dass ihre Kinder gut essen, um zu wachsen und zu gedeihen. Wenn das nicht klappt, geben Eltern oft sehr schnell nach und bieten den Kindern süße Speisen an, da die Kinder diese wegen des Zuckers eher zu essen bereit sind. Irgendjemand muss Ihrer Tochter ja das erste Mal Nutella gegeben haben. Jetzt ist es an Ihnen, dieses gelernte Verhalten wieder abzubauen. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Wichtig ist, dass Sie sich klar machen, wer die Verantwortung für die häuslichen Mahlzeiten hat. Sie entscheiden doch als Erwachsene, was und wann gekocht wird. Das ist doch keine Entscheidung, die eine Vierjährige treffen kann. Sie als Eltern wissen auch, was gesunde Ernährung ist. Darauf können Sie jetzt wieder hinwirken. Dafür gibt es gute Gründe und die können Sie auch Ihrer Tochter gegenüber sicher vertreten. Und wenn sie dann eine zeitlang schreit, dann ist es eben so. Davon werden Sie als Erwachsene sich doch nicht abhalten lassen, für eine gesunde Ernährung für Ihr Kind zu sorgen. Wichtig ist natürlich, dass Sie Ihre Tochter dabei gut begleiten und unterstützen, indem Sie mit ihr sprechen und Ihr Verhalten erklären. Sie können auch Verständnis für ihre Wünsche nach Süßem haben. Das heißt aber nicht, dass Sie diese auch erfüllen. Ingrid Henkes


cube

Beitrag melden

lautet ein schöner Spruch. Und der stimmt. Solange ihr da genug an Dingen habt, aus denen sie auswählen könnte (Brot, Aufstriche etc, Obst, Gemüsesticks oder bei warmen Mahlzeiten eben Kartoffeln, Fleisch, Gemüse getrennt), ist es letztendlich ihre Entscheidung, das alles doof zu finden. Du kannst ganz entspannt bleiben. Sie hat genug Auswahl, DU lässt sie nicht hungrig in´s Bett gehen. Das ist ihr Wille, den sie versucht, gegen dich auszuspielen. Sobald sie merkt, dass du ja doch ein schlechtes Gewissen dabei hast und ihr versuchst, doch etwas schmackhaft zu machen, hast du schon "verloren" ;-) Mach dir wirklich klar, dass sie einfach aus Bockigkeit alles verweigert und wenns ie wirklich Hunger hätte, ganz sicher etwas essen würde.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.