Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Kind 4 Jahre

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Kind 4 Jahre

BabyLiebe22

Beitrag melden

Guten Morgen, mein Kind geht in die Kita seit dem sie 1,5 Jahre alt ist. Mit 3 ist sie in den Kindergarten gewechselt und hat sich dort immer sehr wohl gefühlt, es floss nicht eine Träne beim abgeben. Jetzt ist sie 4 Jahre alt und sie war die letzten Wochen oft nicht im Kindergarten weil sie immer mal wieder krank war, Schnupfen husten etc. jetzt geht sie seit 2 Wochen wieder regelmäßig und weint morgens jedes Mal sehr. Sie muss mir förmlich aus dem Arm gerissen werden beim abgeben, sie beruhigt sich dann aber wieder relativ schnell. Vor Ort spielt sie auch noch wenig mit anderen Kindern und ist lieber bei den Erziehern. Das ist schon immer so gewesen, das ist jetzt nicht neu, bereitet mir aber auch irgendwie sorgen. Ich frage mich ob das in dem Alter normal ist. haben sie Tipps wie ich es meiner Tochter erleichtern kann bzw. Ist es normal dass sie aktuell so ungerne geht? Sie sagt nur sie würde mich dann einfach sehr vermissen. Wenn ich sie im Kindergarten hole ist sie jedes Mal sehr glücklich und sagt es war ein toller Tag dort! Bindungstank fülle ich immer total auf vorher, ich gebe ihr ihre gewohnten Sachen mit in den Kindergarten und etwas von mir. Spreche mit ihr darüber und sage ihr auch dass das alles normal ist mal keine Lust zu haben etc... 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, vermutlich hat Ihre Tochter die Zeit der Krankheit zu Hause in Ihrer Nähe sehr genossen. Dann kann einer Vierjährigen die Umstellung auf den Kiga wieder für eine Weile sehr schwerfallen. Das sollten Sie akzeptieren. Sie sollten Ihre Tochter aktiv abgeben, damit Ihre Tochter nicht den Eindruck bekommt, man nähme sie Ihnen weg. Sie wissen ja, dass sie sich im Kiga grundsätzlich wohlfühlt. Bestätigen Sie ihr, dass Sie immer wiederkommen und sie abholen und dass Sie auch ihre Mutter bleiben, wenn sie im Kiga ist. Vierjährige können im Umgang mit anderen Kindern durchaus noch zurückhaltend sein und Sicherheit bei den Erwachsenen suchen. Das ist in Ordnung, vor allem wenn Ihre Tochter beim Abholen zufrieden ist. Die Erzieher/innen können sie motivieren, sich mehr auf die anderen Kindr einzulassen. Sie können das zu Hause unterstützen, indem Sie nachmittags Kontakte zu anderen Kindern ermöglichen oder ihr helfen, eine Freundschaft anzubahnen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.