Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Kind 13M. lässt sich nicht trösten

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Kind 13M. lässt sich nicht trösten

Laueh22

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr.Nohr,mein Sohn 13M. lässt sich nicht/sehr selten von mir trösten.Wenn er sich wehtut oder zB aus Ärger weint und ich ihn hochnehme,stößt er sich meistens ganz wild von mir weg,schaut mich gar nicht an u beruhigt sich nicht.Wenn ich ihn dann wieder absetze,geht er manchmal direkt zu einem Spielzeug und alles ist wieder gut oder er weint weiter/noch mehr,sodass ich ihn natürlich wieder nehme - er sich aber wieder nur wegdrückt von mir.was kann die Ursache sein,ist die Bindung nicht sicher?Ich habe ihn schon immer sofort genommen wenn er geweint hat.aber ich habe bedenken dass wir in den ersten Monaten zu wenig Blickkontakt hatten.ausserdem hat er viel geweint wegen Bauchschmerzen und zahnschmerzen,so ich ihm ja nicht wirklich helfen konnte.kann das eine Rolle spielen,bin ich für ihn keine trostspendende Person/kein sicherer Hafen?ansonsten verstehen wir uns prima,kuscheln,lachen zusammen.vielen Dank.


Beitrag melden

Hallo, Sie schreiben ja, dass es Beides gibt, die Beruhigung und auch die Situation, in der er sich nicht beruhigen lässt. Das ist schon einmal wichtig. Zum anderen hört der Schmerz/das Leid ja nicht sofort auf, nur weil die Mutter einen hochnimmt. Es kann also sein, dass das Hochnehmen gut ist, gut tut, aber nicht sofort ausreicht um das Leid zu beenden. Sie sollten es also keinesfalls lassen mit dem Gedanken "nützt ja doch nichts", sondern gerade dieses Angebot der Nähe immer machen und es nicht vom schnellen "Erfolg" abhängig machen. Das würde nämlich die Bindungserfahrung eher beeinträchtigen und schwächen können. Egal also wie die Bindung jetzt ist (ich kann das aus der Ferne nicht beurteilen), je klarer und zuversichtlicher Sie Ihre Hilfe anbieten und geben, desto mehr stabilisiert sich das Vertrauensverhältnis. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.