Mitglied inaktiv
Mein Sohn (9 M.) hat beim Spielen keine Ausdauer. Er kann sich nicht mit einer Sache längere Zeit beschäftigen. Ihm entgeht nichts, lässt sich ständig ablenken. Er spielt mit einem Ball für einige Sekunden, dann sieht er eine Puppe, lässt den Ball fallen und schmeißt auf dem Weg zu ihr den Zug vom Regal. So geht es den ganzen Tag. Er wandert von einem Zimmer zum nächsten, räumt alles aus und dann gehts weiter. Ist das normal, oder muss ich mir jetzt schon um seine Konzentration Sorgen machen? Danke für Ihre Arbeit! Christine
Liebe christine, das ist in diesem Alter noch vollkommen normal. Es gibt zwar auch hierbei wieder die Vorzeigekinder, die sich schon ganz lange auf einen Gegenstand konzentrieren. Aber wie gesagt, das sind Ausnahmekinder. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Posth, meine Tochter(Einzelkind) ist 4,5 Jahre alt und ist eigentlich total gut drauf. Sie hatte nur bisher nur nie viel Ausdauer und ich wollte fragen ob das für ihr Alter ok ist oder gefördert werden muß. Sie spielt sehr ungern allein, immer möchte sie von mir beschäftigt werden. 15 min. kann sie sich evtl. mal alleine beschäftigen, ...
Hallo Dr. Posth, nochmal eine Frage von mir. Mein Sohn 15 Monate, spielt viel alleine und ist sehr selbständig, allerdings hat er überhaupt keine Ruhe. Er ist ein richtiger Wirbelwind. Bücher schaut er mit mir im schnellverfahren an, d.h. er blättert, macht die Tiergeräusche nach oder sagt den Namen, zack nächste Seite.. Genauso wenn ich mit ihm so ...
Hallo, mein Sohn ist 2 1/2 Jahre alt und ist ständig in Bewegung. Wenn ich mich mit ihm hinsetze und etwas spielen will bleibt er nur sehr kurz sitzen und steht dann wieder auf. Er hat keine Spielausdauer und wenn wir im Sandkasten sind muß ich die ganze Zeit bei ihm bleiben und mit ihm buddeln das er halbwegs sitzen bleibt und spielt. Auch ...
Hallo Dr. Posth, unsere Tochter, 3,5 Jahre, hat vor 7 Wochen eine Schwester bekommen. Papa ist seitdem in Elternzeit daheim und kümmert sich jede freie Minute um die Große. Wenn der Papa dann mal auf´s WC oder so will, dann klammert sie sich an sein Bein und will ihn nicht gehen lassen. Wie reagiert man da? Ich bin mit dem Baby voll beschäftigt u ...
Hallo, zwei ganz unterschiedliche Fragen: Unsere Tochter, 15 Monate, freut sich nicht, wenn Papa oder Mama nach Hause kommen. Mache mir diesbezüglich etwas Sorgen, nachdem ich in einigen Ihrer Antworten las, dass das für unsichere Bindung, bzw. Vermeidung von Gefühlen spricht? Kind wurde nie schreien lassen, keine Fremdbetreuung. Wenn Papa von Arbe ...
Sehr geehrter Hr. Prof. Posth, Über Verhalten meines Sohnes (15 M.) besorgt. Vorgesch.: ab 6 W. heftige Bauchschmerzen nach Mnhlzeiten, viel schreien, sehr wach, schreckhaft, leicht irritierbar, Viel Tragetuch. Früh, nur kurz gefremdelt. Versuch des im eigenen Bett einschlafen lassens mit Schreien, aber immer dabei geblieben,abgebrochen, Bett im S ...
Lieber Herr Posth, wir haben einen außergewöhnlich sensiblen 4-j Sohn. Frühe Sprachentw., frühe Empathie, frühe Reflexion, Fragen nach Befinden anderer, wird von älteren Kindern gemocht, usw. In Konflikten ist er sehr kompromissbereit, solange man geduldig mit ihm "verhandelt". Wir praktizieren das auch weitestgehend (niederlagenlose Konfliktlösung ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Posth, unsere Tochter 9 Mon. hat bereits mit 3 Mon. extrem angefangen zu fremdeln. Es durfte sie keiner nehmen, ausser meinem Mann und mir. Schwiegermutter hat sie damals obwohl sie stark weinte immer wieder genommen und wollte sie mir nicht zurückgeben, da sie meinte sie wird sie schon beruhigen. Erst als Schreien ganz sch ...
Hallo Dr Posth, habe Sohn 8 Mo. schon seit 2 Mo. tagsüber per Beikost "abgestillt". Bekommt nur zum Mittagsschlaf Brust, lehnt oft mangels Hunger ab. Breimenge tags i.O. Um 18 Uhr isst er 200g Milchbrei, Flasche folgt zum Schlafen um 20 Uhr. Nimmt er leider nicht gut an, ehem. Stillkind, max. 20-90 mL. Nachts ist Drama. Um 0:30 Uhr wacht er auf, is ...
Sehr geehrte Frau Henkes! Mein Sohn (4,5 Jahre) lässt sich von mir und meinem Mann nichts erklären oder zeigen. Wenn ich ihm zB ein neues Spiel erkläre, dann schreit er: " Nein, das geht so nicht, du kennst dich nicht aus." Das gleiche ist auch, wenn er etwas alleine macht und er Schwierigkeiten hat es zu schaffen zB. Knopf zumachen, dann frage ...