Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Posth, da es in einem der vorherigen Postings ums Sprechen ging, habe ich dazu auch noch eine Frage: Meine Tochter ist 15 1/2 Monate alt, motorisch recht fit usw., allerdings spricht sie außer ein paar wenigen Worten in "unserer" Sprache und viel Kauderwelsch in ihrer noch nicht. Ist ja soweit nicht bedenklich. Kann es aber sein, daß Kinderkrippenkinder später sprechen, als Kinder, die den ganzen Tag individuell betreut werden? Klar Kinder sind verschieden, aber wenn sich eine Person den ganzen Tag nur mit dem Kind beschäftigt, erzählt, Bücher anschaut, dann ist doch die "Förderung" viel intensiver, oder? Meine Tochter geht seit ihrem ersten Geburtstag sechs Stunden täglich in einen Kindergarten. Sie lernt da schon sehr viel, vorallem sich gegen andere/ größere Kinder durchzusetzen, sich in eine Gruppe zu integrieren etc. aber das Sprechen....da ist noch nicht so viel zu hören ... Kann es daran liegen? Gibt es da Studien über die unterschiedliche Entwicklung von Fremd- und Nichtfremdbetreuten Kindern? Vielen Dank und LG nine
Liebe Nine, Studien zu dieser Fragestellung wird es geben, sind mir allerdings nicht geläufig. Viel sprachliche Beschäftigung mit einem Kleinkind ist sicher förderlich, dennoch scheint es so zu sein, daß das genetische Programm kaum zu überspielen ist. Der emotionale Gewinn für das Kind ist aber mindestens genauso wichtig. Bitte immer an die Überprüfung des Gehörs denken.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge