Kunderella
Sehr geehrter Herr dr. Posth, vielen Dank f. Ihren stets geschätzten Rat. Unser Sohn (14 Mon.) (als Baby ca. 8 Mon. ext. anspruchsv., nur im Tuch in Bewegung ruhig+ manchm. a.d. Brust, insg. s. schnell erregbar, gleich auf 180, legen (Kiwa, Maxicosi, Bettchen) ging i.diesem Alter NIE.Nie schreien gel. ausser sehr kurz wenn unvermeidbar z.B. FAhrten z. Kiga d. Großen. :-( Inzw. besser. Er ist extrem aktiv+unternehmenslustig aber auch sehr nähebedürftig, kommt also oft+ muss unbed. a. d. Arm, Wange an Wange kuscheln, etc. Nachts scheint er d. Nähe auch zu brauchen, liegt im Bettchen neben uns, braucht aber Kuschelnähe z. Einschlafen+krabbelt nachts rüber. Bei allem anderen würde er sehr lange schreien. Ist das dann auch schreienlassen? Wie umgewöhnen? Abbrechen, wenn er zu sehr schreit o. wäre das falsche Konditionierung? Er wacht nachts sehr oft auf, schreit ohne Vorstufe voll los*schläft sofort wieder ein, wenn er Körperkontakt bekommt. Warum? wie kann ich es ändern? Danke.
Hallo, offensichtlich sind es Temperamentsveranlagungen, die Ihren Sohn in gewisser Weise schwierig erscheinen lassen. Aber das Temperament kann man nicht korrigieren, weder durch Konditionierung noch durch besondere Erziehungsmaßnahmen. Was man erzeugt, sind Anpassungsmechanismen, die dem Kind nicht guttun. Viel mehr führen alle diese Versuche zu Verwerfungen in der Eltern-Kind-Beziehung und über kurz oder lang zu Beziehungsstörungen. Das Temperament viel dann verträglicher, wenn man sich mit seinen elterlichen Verhalten geschickt danach richtet und es ansonsten belässt. Je älter die Kinder werden, desto mehr schleifen sich die Schwierigkeiten durch Reifungsprozesse und Vernunfteinstellungen ab. Mit gerade einmal 1 Jahr darf ein Kind auch noch Körperkontakt zur Beruhigung in Anspruch nehmen. Erst im Laufe des 2. Lebensjahres sollte dann die Nähe allein genügen. Gewährt man sie jetzt nicht und lässt sein Kind schreien, wobei aus anfänglicher Wut immer Angst und Verzweiflung wird, dann ist das in der Tat Schreien-lassen. Geben Sie sich und Ihrem Sohn also einfach noch ein bisschen Zeit. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
SgHDPosth, bzgl meiner frage vom 21.4./gleicher betreff habe ich mich wohl ein wenig umstaendlich ausgedrueckt. unser sohn, 4 jahre, moechte nicht alleine in seinem bett schlafen. er wird in den schlaf begleitet, aber darueber hinaus besteht er auch darauf, mit einem von uns gemeinsam zu schlafen entweder bei ihm im bett oder bei uns im elternbett ...
Hallo Dr. Posth, und ein gutes neues Jahr, in dem sie hoffentlich wieder die Kraft haben werden, die vielen Fragen unsicherer Eltern zu beantworten. und hier unsere Frage: Wie es Sie und der Rest der Schlafmediziner empfehlen, sollte das Baby (unseres nun 7 Monate alt) ja im eigenen Ki-Bett neben den Eltern schlafen, was wir auch gern so handh ...
Hallo. Unsere Tochter ist knapp 7 Monate alt. Da das Bettchen (Wiege) das bisher bei uns im Elternschlafzimmer stand, jetzt zu klein ist, haben wir unsere Tochter für die letzten drei Nächte in ihrem eigenen Bett im Kinderzimmer die Nächte schlafen lassen. Ist das zu früh?? Also unsere Tochter hat damit überhaupt kein Problem und nimmt es gut an. U ...
Hallo, meine Kinder (Alexander 3,5 Jahre alt und Sonja 6,9 Jahre alt) schlafen seit November 2009 zusammen mit mir in einem Bett. Unser Papa schläft ein Stockwerk höher seit März 2009. Wir haben uns quasi getrennt unter einem Dach. Den Umzug von Alexander ins Kinderzimmer habe ich begleitet, indem ich im Gästezimmer nebenan geschlafen hatte. Der Kl ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, es geht nochmal um das Thema Schlafen im Elternbett. Unser Sohn, 2,5J, hatte eigentlich schon wunderbar in seinem Bettchen im Elternschlafzimmer geschlafen, dann wurde er krank als wir die Oma besuchten und ich nahm ihn zu uns ins Bett. Seitdem kriege ich ihn aber nicht mehr in sein Bett zurück. Das Ganze ist schon 2 ...
Lieber Herr Dr. Posth, unser Sohn (vor zwei Monaten 4 geworden, als Säugling viel getragen worden, gute Entwicklung aus meiner Sicht) schläft immer noch in meinem Bett (mein Mann und ich haben getrennte Schlafzimmer). D.h. unser Sohn schläft meistens in seinem eigenen Bett ein (dieses steht neben meinem), er kommt aber spätestens nach ein paar Stu ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mein Kleiner ist 6 Monate alt und schläft neben mir im Bett bzw. wir haben ihm jetzt ein großes Beistellbett gekauft. Er kann nur neben mir einschlafen, das heisst Mittags und abend leg ich mich neben ihn ins Bett und kuschel mit ihm bis er schläft u schuckel ihn (findet sehr schlecht in den Schlaf). Jetzt fängt er ...
Lieber Hr. Dr. Posth, unsere Tochter, 16 Monate, soll jetzt nach längerer Zeit wieder die ganze Nacht im eigenen Bett schlafen. Sie zahnte und wurde mit 12 Monaten von der Brust entwöhnt, daher haben wir sie meist ins eigene Bett schlafen gelegt und sie zu uns ins Bett geholt, wenn sie zwischenzeitlich aufgewacht ist. So schlief sie auch durch. Jet ...
Guten Morgen Herr Dr. Posth, unser Sohn (5,5 J) wurde Februar operiert (Bein-Fehlstellung). Wir haben ihm alles kindgerecht erklärt, er hat sich sogar auf das KKH und die Zeit mit mir dort gefreut. Ich war vor der OP dabei bis er eingeschlafen war und wieder bei ihm als er aufgewacht ist, alles ganz friedlich und ohne Probleme. Seit wir wieder zu ...
Sehr geehrter Dr. Posth, Unser kleiner Sohnemann ist 1,5 Jahre alt. In den ersten 6 Monaten hatte er damals super geschlafen, dann veränderte sich sein Schlafverhalten und er wurde ganz oft wach. Wir haben ihn nie schreien gelassen, sondern immer auf dem Arm wieder beruhigt oder ihn mit zu uns ins Bett genommen. Mittlerweile schläft er ganz im E ...
Die letzten 10 Beiträge
- Altersübliches Interesse?
- Abstillen und Fremdbetreung gleichzeitig
- Sollte man schreiendes Baby liegen lassen, damit es das Rollen/Drehen lernt?
- Geschwisterkind
- Sehr schüchternes Kind zu sehr gefordert?
- Entscheidungen die Folgen haben
- Angst
- Schwieriges Verhalten
- 4 jähriges Kind herausförend
- Kleinkind bei Mama total daneben