Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Posth, ich habe zwei Fragen: 1. Kann man Ihren o.g. Link auch ausdrucken? 2. Wieder eine Schlaffrage. Ich habe auch hierzu Ihre Antworten gelesen und stimme Ihnen voll zu. Wie aber kann ich meine 10 Monate alte Tochter in den Schlaf begleiten? Bislang geschieht dies durch Herumtragen auf dem Arm und singen. Sie ist nun aber fast 10 kg schwer und 80 cm groß. Ich leider nur 1,54 cm. Auch habe ich das Gefühl, die Müdigkeit verursacht ihr ein unangenehmes Gefühl (Schmerzen), das sie selber nicht abstellen kann, weil sie nicht weiß wie. In gewissen Situationen kann ich sie aber nicht in den Schlaf tragen (Auto, Kinderwagen), so dass sie hier "Schmerzen" empfindet, die ich ihr gerne nehmen möchte.Sie weint, wird ganz rot im Gesicht, stemmt sich gegen die Gurte etc. Im übrigen: laufen wir nicht mit ihr herum sondern halten sie sitzend im Arm, ist das Geschrei genau so groß. Wenn ich dies fortführe, muss ich sie doch auch weinen lassen, oder? Haben Sie einen Rat?Herzl. Dank
Hallo, das mit dem Ausdrucken ist wohl geklärt. Zu Ihrer Frage: Weint sie denn nur nicht, wenn Sie sie herumtragen? Sind Schmerzzustände und Hunger ausgeschlossen? Wenn Sie Ihnen zum Herumtragen zu schwer ist, was ist mit dem Vater? Akzeptiert Ihre Tochter ihn schon für solche Aufgaben? Wenn "alle Stricke reißen" kann man versuchen, den Säugling im Kinderwagen oder Buggy in der Wohnung auf und ab zu fahren. Notfalls läßt man ihn gleich ganz darin schlafen. Wird er dann unruhig, kann man vom Bett aus den Wagen wieder ein wenig "schuckeln", so daß der Eindruck von gefahren werden entsteht. Früher gab es als Kinderbettchen deshalb immer Wiegen. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
hi du kannst den link auf ein word dokument kopieren und dann so ausdrucken. würde ev. die schrift vergrössern... lg veralynn
Mitglied inaktiv
Hallo Veralynn, lieben Dank!
Mitglied inaktiv
vielen Dank für Ihre Antwort. Ja, den Vater akzeptiert sie, jedoch schläft sie tagsüber noch 2 x, und dann ist er arbeiten. Den Kinderwagen mag sie leider überhaupt nicht, daher machen wir Spaziergänge auch nur mit Tragesack. Ab welchem Alter kann man versuchen, das Baby im Bett zu beruhigen, durch streicheln, singen etc. bzw. glauben Sie, dass sich das "EInschlafproblem" von selber gibt, wenn ja, ab welchem Alter? Vielen Dank für Ihre Mühe. P.S.: Wenn ich mich daneben lege nützt leider auch nichts!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Posth, gerne würde ich Ihren Beitrag dazu lesen, leider funktioniert es bei mir nicht, den Artikel aufzurufen (Javascript-Fehler). Ich benutze allerdings einen anderen Browser als Microsoft, so etwas soll es (und muß es!) auch geben. Könnten Sie das noch mal prüfen (lassen?) Herzlichen Dank Anke
Hallo Dr. Posth, ich habe gerade ihren Aufsatz bzgl des emotionalen Bewußtsein gelesen und hätte da noch eine Frage. Mein Sohn, jetzt 23 Wochen, ist ausgesprochen anspruchsvoll, wie man so schön sagt. Ich wurde auch von 2 Kinderärzten auf seine Aktivität und sein Schreien angesprochen, wobei letzteres wahrscheinlich eher mit dem mißliebigen Auf ...
Hallo Herr Dr. Posth, ich möchte Ihnen sagen, daß ich Ihr Buch einfach ganz toll finde. Unsere Tochter ist nun 2 Jahre und jetzt lese ich die Erklärung für viele Ihrer Verhaltensweisen exakt wiedergegeben in Ihrem Buch. So zum Beispiel: "Der hier spürbare Wille ist einstweilen so starr und beharrlich, dass er beinahe einem Zwang gleichkom ...
Hallo Herr Dr. Posth, nachdem ich ihren Artikel zum obigen Thema gelesen habe, stellt sich mir folgende Frage: Worauf begründet sich eine unsichere Mutterbindgung beim Kind? Ist dies auf ein Fehlverhalten der Mutter zurückzuführen, ist es eine Charakteranlage und wie kann man die Mutterbindung (zum positiven) beeinflussen? Gruß Nora
S.g.Hr.Dr. Posth, vielen Dank für Ihre informative Hilfestellung! Danach habe ich mich ein wenig geärgert, dass man diese Infos nicht direkter präsent macht. Ein direkter Verweis auf Ihren Artikel wäre wünschenswert bzw. ist eigentlich ein " m u s s ". M.f.G. Anja+Marc
Hallo Dr. Posth!Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt,sie ist eine Frühgeburt und mußte nach ihrer Geburt knapp 4 Wochen in der Kinderklinik liegen.Am Tag der Geburt konnte ich sie erst abs. das erste Mal sehen,und auch in den darauffolgenden 2-3 Wochen konnte ich mich nicht so um sie kümmern,wie ich es wollte,da ich selbst immer noch unter der ex ...
Lieber Hr.Dr.Posth, immer schaetze ich Ihre Meinungen und Berichte, besonderes Interesse erweckt die Verfassung ueber das emotionale Bewusstsein, zumal ich einen fast 6 Monate jungen Sohn habe. Mein Mann ist Englaender, sein deutsch dementsprechend(!),hoert aber gerne meine Uebersetzungen Ihres Forums. Gibt es den o.g.Bericht auch in englisch, ...
Hallo ! Ich habe eigentlich vorgehabt 3 Jahre Elternzeit zu nehmen und voll für Johann (9 Mon.)da zu sein. Nun ergibt sich die Möglichkeit einen Kitaplatz zu bekommen in einer sehr kleinen Einrichtung (9 Kinder zw. 6 Mon und 3 Jahren, 2 Erzieherinnen plus Praktikantin ). Ich bin hin und hergerissen, weil alle auf mich einreden, dass das doch t ...
Guten Tag, heute wende ich mich mit einer Fragensammlung an Sie. Meine Tochter, 7 Monate, schläft tagsüber nicht mehr. Sowie ich mit ihr Richtung Bett gehe, beginnt ein Schreikonzert der feinsten Art. Im Wagen schläft sie auch nicht, da gibts ja viel zu viel zu gucken. Manchmal schläft sie dann völlig erschöpft in der Babyschale ein, wenn ich sie ...
sehr geehrter Herr Dr. Posth, ihre theorie zu o. g. thema interessiert mich sehr. ich lebe in frankreich und diese von ihnen dargelegte "theorie" (weiß nicht, wie ich es sonst nennen soll), ist hier nicht sehr verbreitet. es gelten allgemein hin eher die "altmodischen" ansichten, nach denen man ein baby ruhig schreien lässt, da das daraufeingehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge