Nk33
Guten Tag Frau Henkes, unsere 2 jährige Tochter zeigt ein merkwürdiges Verhalten, welches wir so von anderen Kindern überhaupt nicht kennen. Sie stellt sehr wenig Blickkontakt her. Damit meine ich das sie uns wirklich wenig ansieht. Wenn sie mit uns redet dann schaut sie uns meistens nicht an. Wenn wir mit ihr reden dann nur kurz wenn überhaupt. Bei anderen Menschen ist es schon sehr auffällig. Bekannte Personen guckt sie auch wenn ein zwei Sekunden dann nicht mehr und bei fremden schaut sie garnicht ins Gesicht sobald die angesprochen wird guckt sie nicht mal hin. Sie sucht nicht nach Blick Kontakt wirklich selten. Wenn sie zb etwas sieht dann sagt sie da ist eine zb Schildkröte wooow usw aber guckt nicht mal zu mir oder egal was wirklich :-( das macht uns langsam Sorgen :-( ich werde es demnächst bei der u7 beim KiArzt ansprechen. Ansonsten spricht sie in vollen Sätzen und hat einen großen Wortschatz. Das einzigste Kind was ich kenne das so ein Verhalten zeigt, ist im Autismus Spektrum. mich befürchte stark, dass es auch unsere Tochter ist. Über ihre Einschätzung würde ich mich freuen Lg
Guten Tag, ich gehe davon aus, dass Ihre Sorge unbegründet ist. Es ist völlig in Ordnung, wenn Zweijährige noch keinen längeren Blickkontakt herstellen. Sie kennen diese Vereinbarung aus unserem Kulturkreis noch nicht. Außerdem kann Blickkontakt auch zu intensiv für Kleinkinder sein, ohne dass sie deshalb autistisch wären. Vermutlich ist Ihre Tochter Fremden gegenüber sehr schüchtern. Das sollten Sie und die betreffenden Personen unbedingt respektieren. Mit zunehmendem Interesse an Gesprächsinhalten wird Ihre Tochter auch länger Blickkontakt halten können. Würde Ihre Tochter unter Autismus leiden, würden Sie das vermutlich am ehesten an fehlender Bezogenheit und Annäherung an Sie merken können. Ich bin sicher, auch der Kinderarzt wird Sie diesbezüglich beruhigen können. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
cube
Weil euer Kleinkind euch nicht anschaut, während sie etwas sagt, vermutet ihr ASS? Habt ihr euchmal mit Austismus-Spektrums-Störungen auseinander gesetzt? Dann würden eure Sorgen diesbezüglich sofort weg sein - dazu gehört nämlich weitaus mehr, als nur nochnicht jeden direkt anschauen und den Blickkontakt auch halten. Auch Kleinkinder können schüchtern sein und genau wie Erwachsene nicht so gerne ständig Augenkontakt halten. Unser Kind hat in dem Alter auf etwas gezeigt, mich kurz angeschaut und dann wieder auf das interessante Objekt geschaut und dabei geredet. Ganz normal. Ich kenne eher sogar wenige Kinder, die in dem Alzter schon ganz erwachsen einem wirklich dauerhaft in die Augen schauen, während sie reden. Die Umwelt ist meistens viel zu interessant :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Krippe nach mehrfachem gebissen werden
- Thema Sterben
- extreme Schüchternheit
- Kleinkind bleibt nicht bei Oma
- Baby 4 Monate weint bei älterem Bruder
- Trennungssituation Kita
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst