Nadine0903
Meine Tochter ist 6 Jahre alt und vor 5 Wochen in die Schule gekommen. Leider ist es aktuell ganz extrem, dass sie mir irgendwelche Geschichten erzählen was in der Schule passiert sei. Wenn ich dahinter komme sagt sie "ich habe mich vertan". Wie gehe ich mit dem lügen jetzt am besten um? Als sie klein war hat sie mir immer falsche Farben genannt obwohl sie die Farben def. Kann, dass Problem fängt jetzt schon wieder an und das nicht nur mit Farben sondern auch mit Buchstaben. Sie ist eigentlich ein sehr schlaues und offenes Kind. (Die Aussage stammt von fremden Personen). Ich habe bei den beiden sachen absolut keine Ahnung wie ich hier reagieren soll und würde mich um Rat sehr freuen.
Guten Tag, manchmal signalisieren Kinder mit diesen erfundenen Geschichten, dass die Schule ihre Angelegenheit ist und die Eltern davon nichts mitkriegen sollen. Sie bekommen also nur Erfundenes zu hören. Vielleicht kennen Sie das ja schon aus dem Kiga. Oft fragen Eltern ihre Kinder auch sehr intensiv nach der Schule. Die tatsächlichen Erlebnisse sind vermutlich auch nach fünf Wochen schon nicht mehr so spektakulär. Wenn Ihre Tochter denkt, Ihnen was "bieten" zu müssen, denkt sie sich eben was aus, um Sie zufriedenzustellen. Gehen Sie gelassen und spielerisch damit um. Es handelt sich nicht um wirkliche Lügen. Zeigen Sie Ihr Erstaunen, dass heutzutage in der Schule so unglaubliche Sachen passieren. Über den Wahrheitsgehalt müssen Sie gar nichts sagen. Ihre Tochter wird schon spüren, dass Sie sie durchschauen, ihr aber gleichzeitig helfen ihr Gesicht zu wahren. Ähnlich verhält es sich vermutlich mit den Farben und den Blumen. Ihre Tochter will mit den Falschbenennungen Abstand zu Ihnen schaffen. Es ist ihr Lernen. Möglicherweise fürchtet sie auch, dass Sie ärgerlich werden, wenn sie einen Buchstaben noch nicht kann. Wenn sie eh alles verdreht, können Sie nicht feststellen, was sie nicht kann. Lassen Sie sich nicht provozieren; gehen Sie lieber spielerisch damit um. Mit solchen Verdrehungen kann man ja auch viel Quatsch machen. Das macht Kindern in der Regel viel Spaß. Probieren Sie es einmal aus. Dann läuft da vielleicht plötzlich ein grüner Hund herum oder Namen hören sich ganz verdreht an. Es werden sich schon genügend Möglichkeiten auftun, bei denen Ihre Tochter ihr Wissen anbringen will. Zur Zeit will sie es aus unbekannten Gründen noch verbergen. Lassen Sie ihr das ruhig aus Ihrer mütterlichen Stärke heraus. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
cube
Hi! Hatte unser Kind auch mal. Auch in der Schulphase zu Beginn. Ich habe nicht direkt gesagt "du lügst" oder "das kann ja gar nicht stimmen", sondern eher sowas wie "ach? ehrlich? sowas gibt es? also das kann ich ja kaum glauben - ich dachte bisher immer ...". Also schon erkennen lassen, dass man dem ganzen nicht so richtig traut - aber eben auch nicht direkt als Lügnerin abstempeln. Ich denke, es hat etwas damit zu tun, dass man sich behaupten möchte, größer machen als man ist usw. Kinder treten nun mal auch in Wettbewerbe untereinander - wer ist schneller, hat mehr Sammelkarten, wessen Vater ist stärker oder sonstige im Grunde Nichtigkeiten. Vielleicht will eure Tochter einfach nur betonen, wie groß sie jetzt schon ist und erfindet deswegen Geschichten, in denen sie zB etwas ganz tolles (unmögliches) geschafft hat. Bei uns ging es meistens darum, dass Kind eben etwas schier unglaubliches gesehen hat, gemacht hat, ihm etwas passiert ist. Das hat aber auch wieder aufgehört.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge