Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Gemeinsames Zimmer

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Gemeinsames Zimmer

EllasMama

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Nohr, ich hoffe, ich bin mit meiner Frage richtig bei Ihnen. Unsere Kleine ist 14 Monate alt. Sie hat eine 6-jährige Halbschwester, die in Washington lebt. Sie kommt 2-3x im Jahr zu uns. Im Sommer auch ca. 4 Wochen. Aktuell haben die beiden ein gemeinsames Zimmer, wenn die Große kommt. Jetzt frage ich mich, wie es für unsere Kleine wohl ist, wenn sie dann auf einmal wieder alleine schlafen muss. Das letzte Mal, war sie noch recht klein, dass sie es sicher bewusst noch nicht wahr genommen hat. Ist es ggf besser, direkt in getrennten Zimmern? Freue mich auf Ihre Antwort, herzliche Grüße Familie Odobasic


Beitrag melden

Liebe Familie Odobasic, es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, die Kinder direkt getrennt schlafen zu lassen. Es kann allerdings sein, dass es für die große Tochter unruhig oder unpassend ist und natürlich ist es auch für die jüngere Tochter eine Veränderung, wenn die Große wieder geht. Dies ist in diesem Alter sowieso nicht recht zu verstehen und kann Kinder beunruhigen, wenn plötzlich jemand wieder aus dem Lebensraum verschwindet. Das ist die eigentliche Veränderung an der beide knabbern müssen, die aber zu Ihrer Familienwirklichkeit gehört. Und an der Stelle werden Sie Beruhigungsarbeit leisten müssen, nicht vorbeugend. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Hab die Frage schon im Elternforum gestellt, möchte aber noch Ihre Expertenmeinung dazu. Meine Tochter 15 Monate schlief bisher bei uns im eigenen Bett. In Okt. wird ihr Geschwisterchen geboren, sie musste daher jetzt ins eigene Zimmer ausziehen. Dort schläft sie nur ganz selten durch. Meist schreit sie zw. 23.00 und 1.00 Uhr und will zu uns ...

Hallo Herr Dr. Posth, ich habe einen 2-jährigen Sohn und bin aktuell wieder schwanger. Mein Sohn schläft von Anfang an bei uns im Zimmer im eigenen Bett. Doch sehr oft will er nachts zu uns ins Ehebett, was er auch jederzeit darf. Er ist ziemlich sensibel und sehr kuschelbedürftig, wurde immer in den Schlaf begleitet und nie schreien gelassen. Nun ...

Lieber Herr Dr. Posth, Danke für Ihre Hilfe zu http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Sanftes-Gewoehnen-an-Ein-und-Durchschlafen-im-eigenen-Bett_48607.htm Mittlerweile klappt es ganz gut, das Mittagsschläfchen in seinem Bett ist gar kein Problem und abends reicht nach Ritual Händchen halten und ein bisschen krabbeln. Er (22 Mon.) jammert manchmal ...

Hallo Herr Dr. Posth, ich hatte Sie letzte Woche schon angeschrieben u habe leider noch eine Rückfrage (http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Umzug-ins-eigene-Zimmer_48910.htm) Tut mir leid, mir fiel erst dann auf, dass ich nicht konkret erwähnt habe, dass das neue Zimmer bereits in 1-2 Wochen fertig sein wird u das Baby kommt erst im Januar. Wär ...

Guten Morgen, unser Sohn schläft seit Geburt im Familienbett. Er ist 2,5 Jahre alt. Irgendwann soll er dennoch ins eigene Zimmer, spätestens in einem Jahr. Wie geht man das an? Ich habe selber lange bei meinen Eltern geschlafen und habe das Gefühl ihm "nichts gutes zu tun" wenn er ins eigene Zimmer soll. Bisher läuft es super, alle schlafen gut. I ...

Lieber Herr Dr. Posth, wir wollen Umzugsveränd. in uns. Haus vornehmen. Unser Sohn, Benjamin, gerade 3 Jahre alt gew. (Stillkind, eigenes Bett neben uns. Bett, LL sehr gut), soll evtl. eine Etage tiefer von uns ziehen in sein eigenes Zimmer neben seiner Schwester (9 J.). Dieses Zimmer hat vorher sein großer Bruder (13 J) bewohnt, der jetzt in de ...

S.g.Dr.Posth, Tochter (3 ½ Jahre) schläft noch im Beistellbett im ESZ. Einschlafen nur mit Kuscheln bzw. Haaredrehen, auch nachts braucht sie noch manchmal Körperkontakt. Wir haben es schon mehrfach ohne Kuscheln versucht, aber dann kommt sie abends nicht zur Ruhe, turnt ewig lange im Bett rum und fängt an zu weinen, wenn sie nachts aufwacht. S ...

Sehr geehrter Dr. Posth! Unsere Kinder sind 2,5 Jahre (Sohn) und 14 Monate (Tochter) alt. Dzt. schlafe ich mit meiner To im Ehebett, mein Mann auf einer Doppelmatratze im Kinderzimmer mit meinem Sohn. Das Arrangement verläuft gut, unsere Kinder wachsen forumsgemäß und geborgen auf, Loslösung bei beiden voll im Gang, liebevoller Vater. Wir über ...

Schöne sonnige Pfingsten, Dr Posth! Meine zweieiigen Zwillingsmädchen werden Ende Juli zwei Jahre und verstehen sich meist sehr gut. Sie spielen zusammen, manchmal auch für sich. Hecken gemeinsam viel Quatsch aus und streiten sich bis jetzt relativ wenig. Eifersucht gibt es selten. Wir renovieren z Zt und es stellt sich die Frage, ob sie ein gemei ...

Guten Morgen Herr Dr. Posth, m. Tochter ist 15 M alt und schläft seit dem 10. LM im eigenen Zimmer. Jetzt habe ich viel von Ihnen gelesen und weiß mittlerweile, dass es eigentl. besser ist, wenn Kinder noch im Elternzimmer sind. Das Zimmer ist direkt neben unserem und ich bin sofort bei m. Tochter, wenn sie wach wird, sie muss nicht erst schreien. ...