Garstiges Verhalten bei 3,5-jährigen wie bekommen wir das wieder hin?

Dr. med. Rüdiger Posth Frage an Dr. med. Rüdiger Posth Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Frage: Garstiges Verhalten bei 3,5-jährigen wie bekommen wir das wieder hin?

Hallo Dr. Posth, mein 3,5 Jahre alter Sohn verhält sich zunehmend garstig gegen den Rest der Familie (Mama, Papa, Schwester-12mon). Er hat wohl herausgefunden, dass er Aufmerksamkeit bekommt, wenn er seine Schwester drangsaliert - das klappt auch. Und wir schaukeln uns immer mehr gegenseitig hoch. Er weiß genau, dass er z.B ihren Kopf in Ruhe lassen soll, drückt dann aber extra mit seinen Händen ihr Gesicht zusammen, oder legt Spielzeug darauf ab, etc. Wenn wir ihn verbal maßregeln, werden wir angespuckt oder gekratzt. Das macht vor allem meinen Mann so wütend, dass er dann oft laut wird. Besonders schlimm ist es wenn ihm langweilig ist. Und das ist zur Zeit oft der Fall. Ich habe das Gefühl, er kann sich ganz schlecht mit sich selbst beschäftigen (was er früher gut konnte), braucht ständig Ansprache - er redet ununterbrochen und will dass man sich mit ihm unterhält. Ist ja ok - aber nicht nonstop! Haben Sie einen Ansatz, wie man da wieder herauskommt? Herzlichen Dank Jana

Mitglied inaktiv - 25.04.2011, 20:38



Antwort auf: Garstiges Verhalten bei 3,5-jährigen wie bekommen wir das wieder hin?

Liebe Jana, ein Kind, das das Säuglingsalter verlässt und zum Kleinkind wird, fordert jetzt seinen Raum und seine Stellung in der Familie. Spätestens jetzt melden sich die älteren Geschwister und wollen ihr Territorium verteidigne. Da die Kleinen sich aber im Spielen noch nicht kooperativ verhateln können, fangen die Großen an,, die Kleinen "hauszudrücken". Jetzt ist es an den Eltern, erstens dafür zu sorgen, dass die älteren Kinder ihre Raum behalten können und so gut es geht vor den Kleinen geschützt sind. Zweitens sollten den Größeren Angebote gemacht werden, die nur auf sie zugeschnitten sind, und bei denen die Kleinen nicht stören können. Selbstverständlich braucht auch das ältere Kind weiter Zuwendung und Beachtung. Am besten nimmt sich der Vater mehr Zeit für sie. Dann hören die aggressiven Attacken gegen die kleineren Geschwister in der Regel auf. Viele Grüße

von Dr. med. Rüdiger Posth am 28.04.2011



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Soziales Verhalten

Hallo Frau Henkes; ich hatte heute ein Gespräch mit der Erzieherin meines Sohnes, in dem ich fragte, ob mein Sohn sich im Kindergarten einegelebt hat. Darauf hin erzählte sie mir, dass er noch sehr viel beobachtet, den anderen Kindern beim Spielen zuschaut und manchmal auch bis zu einer Stunde einfach da sitzt und guckt.  Zur allgemeinen Situa...


Verhalten Dreijähriger

Hallo, mein dreijähriger macht gerade einige Veränderungen durch. Zum einen hatte er sich sehr am Fuß verletzt und konnte nun zwei Wochen gar nicht laufen. Vor zwei Monaten ist er großer Bruder geworden und liebt das Baby sehr. Zudem geht er neuerdings in den Kindergarten. er ist eher sensibel und zurückhaltend. Nun ist es auch zu Hause imme...


Verhalten

Hallo mein Sohn ist im Januar 5 Jahre jung geworden. Ich hab beobachtet das er öfters am Tag einfach in die Leere schaut.. man muss ihn dann so 1-2 mal rufen dann reagiert er auch! Dem Kindergarten ist es auch aufgefallen, aber die finden das nicht so schlimm weil er ja dann reagiert. Nun meine Frage ist das er seit Anfang Dezember 2023 sich ir...


verändertes Verhalten

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 3 Jahre und 8 Monate, ist vor 8 Wochen großer Bruder geworden. In der ersten Zeit haben mein Mann und ich uns, soweit möglich, beide gleich viel um ihn gekümmert. Nach und nach durfte ich immer weniger machen, alles soll der Papa übernehmen. Auch als er jetzt krank war, verlangte er ausschließlich ihn. Es ist ...


Zwanghaftes Verhalten?

Guten Tag, Frau Henkes, mein Sohn ist 18 Monate alt und seit einiger Zeit sehr auf Türen aller Art fixiert. Zum einen muss er jede (Schrank-)Tür, die er sieht, sofort "bearbeiten", also nicht nur einmal öffnen und schließen, sondern in der Regel etliche Male hintereinander. Wenn man versucht, ihn von der jeweiligen Tür zu entfernen, reagiert er...


Verhalten Kleinkind(22M)

Guten Tag Frau Henkes, Ich habe da einige Anliegen bezüglich meiner Tochter(22M). Sie geht in die Krippe seit September, ich bin alleinerziehend und sie hat Kontakt zu ihrem Papa. Ich weiß nicht, ob folgende Verhaltensweisen vorkommen, weil sie meine Anspannung und Stress eventuell spürt: Sie hat sich letztens nach dem Kindergarten ein paar ...


Sohn verhalten

Hallo, mein Sohn ist 5 geworden. Er verhält sich im KiGa total regelkonform. Er gibt immer nach und soll laut Erziehern daran noch ein bissl arbeiten. Aber: zuhause ist er sehr bestimmerisch und lebt das auch an dem Bruder aus und auch gern mal beim Spielbesuch. Nun hatte er einen Freund im KiGa, mit dem es im KiGa auch wunderbar funktionierte....


Verhalten im Kiga

Sehr geehrte Frau Henkes,    mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Er ist seit 6 Monaten im Kindergarten. Vor Monaten gab es bereits eine Phase in der er andere Kinder bereits offensichtlich grundlos gehauen oder geschubst hat. Dann wurde es wieder besser und jetzt ist es wieder soweit, dass er die anderen Kinder angeht. Außerdem hat er überhaupt kei...


Problematisches Verhalten

Liebe Frau Henkes,  herzlichen Dank für die Möglichkeit hier Fragen stellen zu dürfen. Dies ist wirklich eine Entlastung für viele Familien.  Es geht um meinen Sohn (dreieinhalb Jahre). Wie würden Sie diese Verhaltensweisen einschätzen?   — bei schlechter Laune haut/kratzt er stark andere Kinder. Er hört auch nicht auf wenn diese weinen! ...


Verhalten

Hallo Frau Henkes,  ich habe das Gefühl mein Sohn 4,5 Jahre kann nicht sozial angemessen in Kontakt mit anderen Kindern treten. Er macht generell viel Quatsch und ärgert gerne andere. Es ist schwierig ihm Grenzen zu setzen, da trotzdem weiter macht. Im Kindergarten genau dasselbe. Z. B.hat er letzt einen Spielkameraden fester aus Freude umarmt,...