larifari
Guten Tag, meine Tochter ist 2 Jahre und 4 Monate alt, hat sprachlich einen riesen Sprung gemacht in den letzten Wochen und ist ein aufgeweckter Zeitgenosse mit Energie für drei Kinder. Seit ein paar Tagen spricht sie davon, dass ein Geist im Zimmer ist, dann läuft sie zu mir ubd erzählt mir davon. Sie weint sabei nicht oö. sondern zeigt Aufregung, aber im positiven Sinn. Ich frag sie dann, welche Farbe der Geist hat etc., dann ist die Sache auch wieder erledigt. Mit einem anderen Thema macht sie das schon seit ein paar Wochen so, aus dem Nichts sagt sie manchmal "Männer kommen". Wenn sie beispielsweise aus der unteren Etage unserer Wohnung ein Geräusch hört, aber weiß, dass Papa nicht zuhause isr. Wenn ich sie dann frage, was die machen, meint sie, sie reparieren was. Wir hatten lange eine Baustelle und es waren natürlich ständig Habwerker da. Ich weiß, dass Kinder Fantasiefreunde etc. haben können, aber dass das in so jungem Alter auch schon der Fall ist? Lg
Guten Tag, diese Fantasien Ihrer Tochter sind völlig unbedenklich. Der Beginn solcher Fantasievorstellungen ist ebenso wie die Ausprägung individuell sehr unterschiedlich. Zur Angstvermeidung kann es helfen, den Geist nicht zu sehr bildhaft vorzustellen, sondern eher beiläufig zu erwähnen "ach ist der auch wieder da. Der ist ja wirklich nett." o.ä.. Kinder verbinden häufig unvertraute Geräusche mit unbewussten Ängsten. Das gehört zur Entwicklung und hilft bei der Angstbewältigung. Auch hier könne Sie erklären, dass es so gut ist, dass die Bauarbeiter alles reparieren. Sie sind halt manchmal was laut. Ihre Tochter fühlt sich gut geschützt, wenn sie sicher sein kann,dass die Männer ohne Ihr Einverständnis nicht in Ihre Wohnung kommen. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes
larifari
Bei der Story mit den Männern läuft sie manchmal zu mir und sagt Angst, das tut sie aber auch manchmal, wenn sie ein Geräusch hört, das sie nicht zuordnen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Krippe nach mehrfachem gebissen werden
- Thema Sterben
- extreme Schüchternheit
- Kleinkind bleibt nicht bei Oma
- Baby 4 Monate weint bei älterem Bruder
- Trennungssituation Kita
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst