Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Fälschen entwöhnen

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Fälschen entwöhnen

Lomi

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mein Sohn ist am 21. Mai ein Jahr geworden (seit fünf Wochen abgestillt). Die Brust als Abendritual hat er selbstständig beendet, indem er einfach nicht mehr trank. Da er ein schlechter Esser ist, bekommt er am Abend noch ein Fläschchen. In der Nacht trinkt er immer es dann zu Ende und fordert in den morgen Stunden noch ein Fläschchen mit 240 ml. Er ist sehr impulsiv. Ist das Fläschchen nicht zur Stelle, gibt es lautes Geschrei bis zum kompletten ausrasten, später Verzweiflung. Nimmt Schnulli zur Beruhigung, will diesen aber in solchen Fällen nicht. Er isst tagsüber langsam immer mehr. Sehr wählerisch...im Tagesverlauf trinkt er noch einmal 180ml Milch. Sollten wir die nächtlichen Fläschchen trotzdem entwöhnen, da das Zeitfenster günstig ist? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, Sie beschreiben Ihren Sohn als schlechten Tagesesser, und wahrscheinlich wiegt er auch nicht gerade viel. Da ist das Abend- und Nachtfläschchen vorläufig noch wichtig für ihn. Erst, wenn es Ihnen gelingt, ihm tags und vor allem abends genügend zu essen zu geben (das auch sättigt), dann können Sie das Nachtfläschchen durch andere Beruhigungmethoden ersetzen. Das wird Ihr Sohn dann auch tolerieren, trotz Impulsivität. "Satt macht träge". Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter ist jetzt fast 9 Monate und ich möchte ihr bevor ich wieder arbeiten gehe (Mitte September) den Nuckel abgewöhnen. Ich biete ihr dafür öfter die Brust an. Ist das zu früh, schadet dies ihrer Entwicklung und soll ich sie deshalb lieber noch nicht entwöhnen ? Viele Dank

Hallo Herr Nohr, unsere Tochter ist 4 1/2 Jahre alt und nuckelt noch immer am Daumen. Sie nuckelt abends im Bett zum Einschlafen, aber auch tagsüber wenn sie müde oder traurig ist oder wenn sie mit einer Situation überfordert ist oder vor orgendetwas Angst hat oder Dinge für sie sehr aufregend sind. Da sie den Daumen offenbar in für sie unangen ...

Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate alt. Seit er fünf Monate alt ist hat er einen Frosch den er immer mit sich herumschleppt. Da er auch immer viel am Daumen herumlutscht noch immer, habe ich ihn jetzt einige Zeit beobachtet. Der scheint automatisch den Daumen in den Mund zu nehmen wenn er auch seinen Frosch in der Hand hat, das heisst mit der ...

Guten Morgen, vielen Dank für Ihre kompetente Arbeit hier! Ich habe bereits alle Beiträge zu Brustentwöhnung gelesen. Dazu noch zwei Fragen. Unser Sohn ist 10 Monate alt und wurde sechs Monate gestillt. Während des Tages haben wir jetzt die Mahlzeiten durch Beikost ersetzt, ich stille ihn noch in der Früh (ca. sieben Uhr) sowie mehrmals in der ...

Hallo Herr Posth, ich habe mir Ihre Antworten zur nächtlichen Brustentwöhnung durchgelesen. Ich habe nicht ganz verstanden, ob man dem Säugling seine gesamte Nacht (ca. 11 Stunden) entwöhnt. An anderer Stelle hatte ich es so gelesen, dass er bei ausreichender Sättigung 7 Stunden durchhalten würde. Das würde dann bedeuten, dass ich unserer Tochte ...

Sehr geehrter Dr. Posth, Meine Tochter wurde gestern 11 Monate alt. Ich würde sie gerne bis etwa zum 14 Monat Abends und Morgens noch stillen. Aktuell würde ich ihr gerne das nächtliche Stillen abgewöhnen, bin jedoch nicht sicher wie ich das angehe. Zum einen weil sie kein großer Esser ist (oft klappt nur das Mittagessen; kaum Zwischenmahlzeit ...

Hallo, ich hatte vor einiger Zeit schonmal geschrieben. Mein Sohn 10,5 Monate, wurde bis vor kurzem voll gestillt, verweigerte Brei. Sie rieten dazu Stillmahlzeiten zu ersetzen, was ich getan habe. Er isst nun tagsüber geringe Mengen, max 1 Glas über den Tag verteilt. Es ist also so eine Art Fortschritt eintreten. Allerdings ist er jetzt dazu überg ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ich lese immer gerne in Ihrem Forum und schätze Ihre Arbeit sehr! Unser Sohn, 22M, schläft im eigenen Bett im eigenen Zimmer (kein Platz im ESZ) begleitet ein. Wenn er nachts aufwacht, holen wir ihn zu uns. Auch dort wacht er noch ca dreimal auf. Seit er nachts nicht mehr gestillt wird (damals 9 M), wird er mit Wasserf ...