Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Nohr! Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit hier! Wir haben ein kleines Problemchen mit unserer Tochter, sie gerade 2 geworden. Sie geht spät ins Bett geht und schläft auch meistens nicht lange. Etwa 22 Uhr ins Bett, spätestens halb 8 wach, dafür schläft sie durch, teils Familienbett, teils im eigenen Bett. Das ist ok für uns, damit haben wir uns arrangiert und wir genießen abends noch 3 - 4 Stunden als Familie. Momentan ist das Einschlafen schwierig. Sie wechselt ständig ihre Meinung: "Decke haben", man deckt sie zu "nein, nein, keine Decke", dann direkt wieder "Decke haben" usw., genauso "im großen Bett schlafen", danach "nein, nicht im großen bett schlafen, im kleinen Bett schlafen" oder auch "Maus haben", man gibt ihr die Maus "nein, keine Maus" und dann wir die Maus raus geschmissen und so weiter und so fort. Da stellt sich mir die Frage: weiß sie einfach nicht, was sie will oder spielt sie mit uns? Und wie verhält man sich da am besten? Wenn das jetzt einfach für ihre Entwicklung wichtig ist, decke ich sie auch (mehr oder weniger) gerne 1000 mal zu. Aber wenn das nur Spielerei ist, möchte ich ihr das nicht angewöhnen ... :-) Tagsüber ist sie eigentlich nicht so.
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, meine Grundregel zu diesem Thema lautet, "Kinder nehmen sich i.d.R. den Schlaf den sie brauchen". Sie denken nicht darüber nach, sondern schlafen, wenn sie müde sind (die vielen Ausnahmen sind Ihnen aus dem Forum bekannt). Also scheint sie genug zu haben, um tagsüber wach und fröhlich zu sein und sich gut zu entwickeln. Kein Grund etwas zu verändern und vor allem keine falsche Erziehung. Denn den Schlaf kann man nicht erzwingen, man kann ihn ermöglichen. Zu den Spielen ist zu sagen, dass Ihre Tochter in einem wichtigen Stadium der Autonomieentwicklung ist, und dies testet sie an Ihnen aus (allerdings ist auch Ausdruck dieser Phase, dass die Kinder oft nicht sicher wissen, was genau sie wollen, weil die Entwicklung ihnen verschiedene Möglichkeiten anbietet). Das bedeutet aber nicht, dass man das endlos mitmachen muß, weil zu der Entwicklung auch die Erfahrung mit anderen Interessen gehört. Wenn es (Ihnen) also genug ist, dann sollte man auch ein wenn möglich freundliches Ende finden. Es geht auch um die Erfahrung des eigenen und des fremden Neins. Am besten nimmt man das Ende auf sich i.S. von, "ich glaube, für mich ist es jetzt genug" o.ä., und bewertet (oder beschuldigt) nicht das Kind. Dann ist man vielleicht kurz eine blöde Mama, aber das halten Sie besser aus, als das Kind. Ich wünsche Ihnen weiter viel Freude mit Ihrer Tochter. Dr.Ludger Nohr
Mitglied inaktiv
Und noch kurz eine zweite Frage: Mir wird häufig gesagt, dass es an falscher Erziehung liegt, dass sie so spät ins Bett geht und sie mehr Schlaf braucht. Mittagsschlaf macht sie grundsätzlich noch, aber am Wochenende fällt er auch schon mal weg und dann schläft sie etwas eher ein, so zwischen 20 und 21 Uhr. Allerdings ist sie abends gut drauf und spielt, morgens aufstehen ist auch kein Problem. Sie wird auch von den Erziehern als pflegeleicht, aufgeweckt und sehr pflegeleicht beschrieben, macht alles mit (tanzen, malen, ...) und hat viel Freude daran. Für mich hört sich das nicht so an, als ob sie dauerhaft müde wäre. Sie ist von 8.30 - 15 Uhr in der Krippe, manchmal auch kürzer und danach Spielplatz, Zoo, Garten ... Ihre Entwicklung (siehe unten) finde ich eigentlich auch toll, hab nicht das Gefühl, dass sie da ein Defizit hätte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich so normal entwickelt hätte, wenn sie zu wenig schlafen würde. Was meinen Sie dazu? Kann ich das einfach unter "mein Kind braucht eben wenig Schlaf verbuchen). Wenig Schlaf und lange Wachphasen hatten wir eigentlich schon immer. Zu ihrer Entwichlung: Sie hat mit ca. 18 Monaten Zwei-Wort-Sätze gesprochen, mittlerweile längere und kompliziertere Sätze, verwendet häufig auch schon "ich" und Modalverben und Vergangenheit, kennt und benennt nicht nur die Grundfarben, sondern auch lila, gold, silber, usw. Außerdem hat sie auch schon ein erstes Zahlenverständnis, erkennt wenn man 2, 3 oder 4 Äpfel, Mandarinen usw. hat und ihren Wortschatz konnte ich mit 20 Monaten schon nicht mehr zählen. Entschuldigen Sie bitte den langen Text und vielen lieben Dank für Ihre Hilfe/Einschätzung!
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Posth To 10 Mte. alt , schläft seit Geburt tagsüber nur im Kiwa oder in der Traghilfe ein. Am Abend bisher nur auf dem Arm, nun macht sich ein Entwicklungsschritt bemerkbar, sie will plötzlich an manchen Abenden vom Arm lieber in Bett und da nur noch die Hand halten. Tagsüber geht das aber gar nicht, sie setzt bzw. steht immer wieder auf ...
Unsere Tochter, bald 2 Jahre alt, schläft immer noch im Familienbett mit Milchflasche und Körperkontakt ein. Wie sollen wir nun vorgehen: wie lange ist eine Milchflasche zum Einschlafen erlaubt? Sollen wir darum zuerst den Körperkontakt abgewöhnen oder die Milchflasche? (Sie ist eine sehr schlechte Esserin, wir waren immer froh, dass sie diese Milc ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Mein Sohn( 17 monate ) hat immer noch große Probleme abends in den Schlaf zu finden.mittags ist es auch noch ein Glücksspiel . Er ist glaub nicht mehr müde genug aber ohne mittagschlaf schafft er es auch nicht. Abends braucht er eine Stunde zum einschlafen. Ich lege mich neben ihn und er tobt so lang Rum und macht ...
Sehr geehrter Dr Post, Tochter, 26 Monate, forumsgerecht, keine Fremdbetreuung, lange Familienbett, seit ca einem Jahr eigenes Bett an meiner Bettseite, kommt gegen vier zu u s.Sie braucht schon immer ca 45 Minuten zum einschlafen, mit viel Körperkontakt, mindestens braucht sie aber meinen nackten Arm, den sie hält und sich dran reibt. Wir haben v ...
Guten Tag, unsere Tochter (5) ist eine Zeit lang gut abends alleine eingeschlafen. Doch seit einigen Wochen klappt das nicht mehr. Nach unserem Einschlafritual (Buch, Kuscheln, Schlaflieder-CD) muss sie oft nochmal aufs Klo und ist dann auf einmal putzmunter, rennt lachend durch die Wohnung und ist gar nicht mehr zu bremsen. Kaum legen wir sie zur ...
Guten Tag Frau Dr. Henkes, mein Sohn ist aktuell 2.5 Jahre alt. Das Einschlafen war eh schon immer schwierig. 1-2 std hat er immer gebraucht. Manchmal auch 3 std. Aktuell ist ist er in der Autonomiephase und er bekommt ein Backenzahn. Aber er kann einfach nicht einschlafen abends. Mein Mann hat dauerhaft Nachtschicht und geht um 20.30 Uhr zur A ...
Guten Tag sehr geehrte Frau D. Ingrid Henkes, Kurze Vorinformation: mein Sohn ist gerade 7 Monate alt. Das stillen hat am Anfang aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht funktioniert. Zuhause wurde es dann besser. Ich bin oft dabei mit ihm eingeschlafen, weswegen ich das unerfahrener Weise so beibehalten habe. Er schläft auch ...
Liebe Frau Henkes, ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert. Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...
Hallo ich habe bei großes Problem mit meiner Tochter. Sie ist im November sechs Jahre alt geworden, geht aktuell noch in die Kita und kommt im Sommer in die Schule. Der Abend wird immer gleich gestaltet mit dem gleichen Ritual (18.30 Uhr Zähne putzen, Haare kämmen, Buch lesen, Einschlaflied singen), früher habe ich mich zu meiner Tochter mit ins K ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Thema Einschlafen, da ist bei uns irgendwie der Wurm drin. Es geht um meinen 2,5 Jahre alten Sohn. Bis Ende Februar war das Einschlafen kein Problem. Ich habe ihn ca. 19 Uhr in seinem Gitterbett hingelegt, er hat sich hingelegt und bin bei ihm geblieben bis er eingeschlafen ist. Das hat in de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auf einmal wasserscheu
- Kind hat kein Kuscheltier
- Schnuller
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche